.
arrow_back

Filter

MSA - Mess-Systemanalysen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die MSA - Mess-Systemanalysen sind ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die in der Qualitätssicherung tätig sind. In diesem Kurs tauchst Du tief in die Welt der Messtechnik ein und lernst, wie wichtig es ist, dass die eingesetzten Messsysteme zuverlässig und geeignet sind. Du erfährst, wie Du Messdaten erheben kannst, sei es durch Einzelmessungen oder Serienprüfungen, und wie Du sicherstellen kannst, dass die Qualität Deiner Messungen den höchsten Standards entspricht.

Dieser Kurs bietet Dir eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Messtechnik und die relevanten Regelwerke. Du wirst lernen, was ein Prüfmittelüberwachungssystem ist und wie Rückführbarkeit von Messungen gewährleistet wird. Zudem werden wir uns intensiv mit den häufigsten Messfehlern und deren Ursachen auseinandersetzen. Anhand der Anforderungen der ISO 9001 und IATF 16949:2016 wirst Du verstehen, wie Du eine effektive Messstrategie planen und geeignete Messmittellieferanten auswählen kannst.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Durchführung der Prüfmittelüberwachung. Du wirst lernen, wie Du die richtigen Prüfintervalle festlegen kannst und welche Methoden der MSA Du anwenden kannst, um die Qualität Deiner Messmittel und Lehren zu überprüfen. Die Ergebnisinterpretation ist ein weiterer Schwerpunkt, der Dir helfen wird, die MSA und VDA 5 besser zu verstehen und anzuwenden.

Praktische Übungen sind ein zentraler Bestandteil dieses Kurses. Du wirst die Möglichkeit haben, MSA-Berechnungen durchzuführen, Kalibrierungen und Justierungen vorzunehmen sowie Prüfanweisungen zu erstellen. Zudem wirst Du lernen, wie Du die Dokumentation und Protokollierung Deiner Messungen effizient gestalten kannst.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Mess-Systemanalyse vertiefen und ihre Fähigkeiten in der Qualitätssicherung verbessern möchten. Er bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Anwendungen, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, die Qualität Deiner Messprozesse entscheidend zu verbessern und somit einen wertvollen Beitrag zur Qualitätssicherung in Deinem Unternehmen zu leisten.

Tags
#Qualitätsmanagement #Qualitätssicherung #Dokumentation #Messtechnik #ISO-9001 #Kalibrierung #IATF-16949 #Prüfanweisung #IATF-16949:2016 #MSA
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Brunn am Gebirge
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-19
2025-05-19
Ende
2025-05-20
2025-05-20
Kursgebühr
€ 1390.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Brunn am Gebirge
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Brunn am Gebirge
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 1390.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Qualitätsmanager, Qualitätstechniker, Systemverantwortliche und Mitarbeiter, die für die Planung und Durchführung von Einzel- und Serienmessungen verantwortlich sind. Wenn Du in der Qualitätssicherung tätig bist und Deine Kenntnisse in der Mess-Systemanalyse vertiefen möchtest, ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich.

Kurs Inhalt

Die Mess-Systemanalyse (MSA) ist ein standardisiertes Verfahren zur Überwachung und Beurteilung von Messprozessen. Sie stellt sicher, dass die eingesetzten Messmittel und -systeme zuverlässig sind und die erhobenen Daten annehmbar sind. Durch die MSA können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Messungen den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen und dass Messfehler identifiziert und minimiert werden. MSA ist besonders wichtig in der Qualitätssicherung, da sie die Grundlage für fundierte Entscheidungen über die Qualität von Produkten und Prozessen bildet.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was versteht man unter einer Mess-Systemanalyse?
  • Welche Rolle spielt die Rückführbarkeit in der Messtechnik?
  • Nenne die Anforderungen der ISO 9001 im Zusammenhang mit der MSA.
  • Wie kannst Du die richtigen Prüfintervalle für Messmittel festlegen?
  • Was sind die häufigsten Ursachen für Messfehler?
  • Erkläre die Bedeutung der Dokumentation in der MSA.
  • Welche Methoden der MSA können angewendet werden?
  • Wie geht man bei der Kalibrierung von Messmitteln vor?
  • Was sind die Grundbegriffe der Messtechnik?
  • Wie kann die Ergebnisinterpretation in der MSA durchgeführt werden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
§-57a - Periodische Weiterbildung
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 285.00
Längenprüftechnik III: Auswertung von Pr...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Linz
euro
ab 950.00
Core Tools - Automotive
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-01
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1390.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-19
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1390.00
§-57a - Periodische Weiterbildung
WIFI Burgenland
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-19
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 285.00
Längenprüftechnik III: Auswertung von Pr...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Linz
euro
ab 950.00
Core Tools - Automotive
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-10-01
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1390.00
Termine buchen
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-19
location_on
Brunn am Gebirge
euro
ab 1390.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10736 - letztes Update: 2025-02-01 14:14:16 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler