.
arrow_back

Filter

Nachhaltigkeitsrecht kompakt

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Das Seminar "Nachhaltigkeitsrecht kompakt" bietet Dir eine umfassende Einführung in die komplexe Welt des Nachhaltigkeitsrechts. In der heutigen Zeit sind Nachhaltigkeits- und ESG-Themen (Environmental, Social, Governance) für Unternehmen und Institutionen nicht nur von Bedeutung, sondern auch zwingend erforderlich, um rechtlichen Vorgaben gerecht zu werden und gesellschaftlicher Verantwortung nachzukommen. Dieses Seminar vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse, um die aktuellen Vorschriften des Nachhaltigkeitsrechts zu verstehen und erfolgreich umzusetzen.

Du wirst lernen, welche Themen und Vorgaben für Dein Unternehmen oder Deine Institution relevant sind. Wir geben Dir einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Besonderheiten und deren Bedeutung im Kontext des EU Green Deal. Dieser stellt eine zentrale Säule der europäischen Klimapolitik dar und hat weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist der Sustainable Finance Action Plan, der darauf abzielt, Investitionen in nachhaltige Projekte zu fördern und Kapitalflüsse in nachhaltige Aktivitäten zu lenken. Hierbei ist es wichtig, die damit verbundenen Vorschriften und Verpflichtungen zu kennen.

Zudem werden wir die Lieferketten in den Fokus nehmen, insbesondere das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die Corporate Sustainability Due Diligence Directive. Diese Regelungen verlangen von Unternehmen, dass sie Verantwortung für die gesamte Lieferkette übernehmen und sicherstellen, dass Menschenrechte und Umweltstandards eingehalten werden.

Ein weiterer zentraler Punkt des Seminars ist die Taxonomie-Verordnung, die Kriterien festlegt, um nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten zu definieren. Die Offenlegungsverordnung verpflichtet Unternehmen, transparent über ihre Nachhaltigkeitsstrategien zu berichten.

Abschließend werden wir uns mit der Corporate Sustainability Reporting Directive beschäftigen, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen regelt. Hierbei werden auch Themen wie Green Bonds, Green Washing und Green Claims behandelt, die in der heutigen Geschäftswelt immer wichtiger werden.

Dieses Seminar ist nicht nur informativ, sondern auch praxisorientiert. Du wirst Fallstudien und Beispiele aus der Praxis kennenlernen, die Dir helfen, das Gelernte direkt anzuwenden. Das Ziel ist es, Dir das nötige Rüstzeug mitzugeben, um die Herausforderungen des Nachhaltigkeitsrechts in Deinem Unternehmen erfolgreich zu meistern.

Tags
#Nachhaltigkeit #Umweltschutz #Compliance #CSR #ESG #Umweltrecht #Nachhaltigkeitsberichterstattung #EU-Green-Deal #Corporate-Governance #Corporate-Sustainability
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
2
Termine
Begin
2025-06-04
2025-06-04
Ende
2025-06-05
2025-06-05
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 2 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Begin
2025-11-19
2025-11-19
Ende
2025-11-21
2025-11-21
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 3 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, CSR- und Nachhaltigkeitsverantwortliche, Compliance-Beauftragte, Umwelt-, Qualitäts- und Sicherheitsmanagerinnen, Personalmanagerinnen, Betriebsräte sowie Unternehmensberater, die sich mit den Herausforderungen und Vorgaben des Nachhaltigkeitsrechts auseinandersetzen möchten.

Kurs Inhalt

Nachhaltigkeitsrecht bezieht sich auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Unternehmen und Institutionen einhalten müssen, um umweltfreundliche, soziale und verantwortungsvolle Praktiken zu fördern. Es umfasst Vorschriften, die sich auf Umwelt- und Sozialstandards beziehen, sowie Regelungen, die Unternehmen zur Berichterstattung über ihre Nachhaltigkeitspraktiken verpflichten. In einer Zeit, in der der Druck auf Unternehmen wächst, verantwortungsvoll zu handeln und transparent zu berichten, ist ein fundiertes Verständnis des Nachhaltigkeitsrechts unerlässlich.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die wichtigsten Bestandteile des EU Green Deal?
  • Welche Verpflichtungen ergeben sich aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz?
  • Was regelt die Taxonomie-Verordnung?
  • Welche Ziele verfolgt der Sustainable Finance Action Plan?
  • Was sind Green Bonds und wie funktionieren sie?
  • Welche Bedeutung hat die Corporate Sustainability Reporting Directive?
  • Wie kann man Green Washing vermeiden?
  • Was sind die zentralen Anforderungen der Offenlegungsverordnung?
  • Welche Rolle spielen ESG-Kriterien in der Unternehmensführung?
  • Was sind die Herausforderungen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsvorschriften?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Controlling kompakt
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Online
euro
ab 540.00
Arbeitsrecht kompakt I
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Online
euro
ab 980.00
Projektmanagement kompakt
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-18
location_on
Wien
euro
ab 590.00
Nachhaltigkeitsrecht – Pflichten und Her...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Linz
euro
ab 250.00
Controlling kompakt
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Online
euro
ab 540.00
Arbeitsrecht kompakt I
BFI Wien
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Online
euro
ab 980.00
Projektmanagement kompakt
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-18
location_on
Wien
euro
ab 590.00
Nachhaltigkeitsrecht – Pflichten und Her...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Linz
euro
ab 250.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10728 - letztes Update: 2025-02-01 14:14:10 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler