Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit ist ein innovativer Ansatz, der sich auf das Verhalten von Menschen am Arbeitsplatz konzentriert, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. In diesem Kurs wirst Du lernen, warum Menschen sich unsicher verhalten und welche tief verwurzelten Ursachen diesem Verhalten zugrunde liegen. Oft erscheinen Handlungen im Nachhinein als fehlerhaft, doch sie haben meist eine lange Vorgeschichte. Jedes Verhalten hat seinen Sinn, auch wenn es in einer Katastrophe enden kann. Der Großteil der Arbeitsunfälle ist auf bewusstes und unbewusstes Verhalten zurückzuführen. Daher ist es wichtig, die Einstellungen und Werte zu verstehen, die durch das Umfeld, wie Kollegen und das Unternehmen, geprägt werden. Der soziale Faktor spielt hierbei eine entscheidende Rolle. In diesem Seminar zeigen wir Dir, wie Du die Instrumente der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit effektiv einsetzen kannst, um nicht nur Arbeitsunfälle zu vermeiden, sondern auch die Attraktivität der Arbeitssicherheit zu fördern. Das Seminar umfasst verschiedene Themen, darunter Unfallursachen im Vergleich, die Entwicklungsstufen der Sicherheitskultur, eine verhaltensorientierte Gesprächskultur sowie situativen Führungsstil. Darüber hinaus wirst Du die Möglichkeit haben, Deine eigene Situation zu reflektieren und zu analysieren, um gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz zu entwickeln. Die Inhalte sind praxisnah und interaktiv gestaltet, sodass Du direkt in die Umsetzung der erlernten Konzepte einsteigen kannst. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmern und die Diskussion von realen Beispielen wirst Du ein tiefes Verständnis für die Thematik entwickeln und lernen, wie Du Veränderungen in Deinem Arbeitsumfeld bewirken kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur wertvolle Kenntnisse über die Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit erlangt haben, sondern auch konkrete Werkzeuge, die Du sofort in Deinem beruflichen Alltag anwenden kannst. Dies wird Dir helfen, ein sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen und das Bewusstsein für Sicherheit in Deinem Team zu stärken. Das Seminar ist eine hervorragende Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit zu erweitern und zu vertiefen. Du wirst befähigt, als Multiplikator in Deinem Unternehmen zu agieren und aktiv zur Verbesserung der Sicherheitskultur beizutragen.
Tags
#Schulung #Weiterbildung #Führungskräfte #Führungskompetenz #Arbeitssicherheit #Unfallverhütung #Prävention #Gesprächsführung #Führungsstil #MitarbeiterschulungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeiter, die gezielte Maßnahmen zur Vermeidung von Arbeitsunfällen umsetzen möchten. Dazu gehören Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsvertrauenspersonen, Sicherheitsbeauftragte, Arbeitsmediziner sowie alle am Thema interessierten Personen, die ihre Kenntnisse in der Arbeitssicherheit erweitern möchten.
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit ist ein Ansatz, der sich darauf konzentriert, das Verhalten von Mitarbeitern zu analysieren und zu beeinflussen, um Arbeitsunfälle zu verhindern. Dieser Kurs vermittelt Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Ursachen unsicheren Verhaltens zu verstehen und durch gezielte Maßnahmen eine positive Sicherheitskultur in Deinem Unternehmen zu fördern.
- Was sind die Hauptursachen für unsicheres Verhalten am Arbeitsplatz?
- Wie kann eine verhaltensorientierte Gesprächskultur zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beitragen?
- Welche Entwicklungsstufen der Sicherheitskultur gibt es?
- Was versteht man unter situativem Führungsstil?
- Nenne mindestens drei Instrumente der verhaltensorientierten Arbeitssicherheit.
- Wie kann das soziale Umfeld das Verhalten von Mitarbeitern beeinflussen?
- Warum ist Reflexion wichtig für die persönliche Entwicklung in der Arbeitssicherheit?
- Wie kannst Du die Attraktivität der Arbeitssicherheit in Deinem Unternehmen fördern?
- Welche Rolle spielen Sicherheitsfachkräfte bei der Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen?
- Wie kann der Austausch zwischen Mitarbeitern zur Verbesserung der Sicherheitskultur beitragen?