Das Sicherheitskonzept im Facility Management
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Das Sicherheitskonzept im Facility Management ist ein unverzichtbares Seminar für alle, die im Bereich Facility Management tätig sind. In diesem Kurs erfährst Du, wie Du ein effektives Sicherheitskonzept für Deine betriebliche Praxis entwickelst und implementierst. Facility Management ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Betrieb in jedem Unternehmen, denn hier laufen alle Fäden zusammen. Es ist nicht nur wichtig, die baulichen und technischen Aspekte zu berücksichtigen, sondern auch die menschlichen Faktoren, die oft übersehen werden. Das Seminar hilft Dir, aktuelle Risiken und Gefahren zu identifizieren und zu bewerten, sodass Du proaktive Maßnahmen ergreifen kannst, um die Sicherheit und das Wohlbefinden in Deinem Unternehmen zu gewährleisten. Der Kurs bietet einen umfassenden Überblick über gängige Bedrohungsszenarien im Facility Management. Hierzu gehören bauliche und technische Herausforderungen, die Versorgungssicherheit, technische Gebrechen, sowie die Beschaffung und Lieferkettenmanagement. Du wirst lernen, wie Instandhaltungsstrategien entwickelt werden können, um Sicherheits- und Gesundheitsrisiken zu minimieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist das Erkennen und Bewerten möglicher Risiken. Du wirst verstehen, wie ein betriebliches Sicherheitskonzept aufgebaut und gewartet wird. Dabei werden Schnittstellen berücksichtigt und praktische Checklisten für die betriebliche Praxis erstellt. Das Ziel ist es, ein auf Dein Unternehmen abgestimmtes FM-Sicherheitskonzept zu entwickeln, das eine gezielte Maßnahmenplanung ermöglicht. Das Besondere an diesem Kurs ist das gemischte Lernsetting, das sowohl Online- als auch Präsenzteilnehmerinnen zusammenbringt. So kannst Du flexibel lernen, wo es für Dich am besten passt. Die Interaktion mit anderen Teilnehmerinnen und die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen, bereichern das Lernen und helfen Dir, die Inhalte besser zu verinnerlichen. Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur ein solides Verständnis für die Sicherheitsaspekte im Facility Management haben, sondern auch die Fähigkeiten, um ein effektives Sicherheitskonzept für Dein Unternehmen zu erstellen und zu implementieren. Du bist bereit, die Sicherheit in Deinem Arbeitsumfeld proaktiv zu gestalten und Risiken zu minimieren.
Tags
#Sicherheit #Risikomanagement #Seminar #Sicherheitsmanagement #Instandhaltung #Sicherheit-am-Arbeitsplatz #Prävention #Sicherheitsmaßnahmen #Facility-Management #GebäudeverwaltungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Facility Managerinnen, technische Leiterinnen, Instandhalterinnen, Gebäudeverantwortliche, Geschäftsführerinnen, Hausverwalterinnen, betriebliche Beauftragte, Liegenschaftseigentümerinnen, Gebäudemanagerinnen und -betreiberinnen, Immobilientreuhänderinnen sowie Bauträgerinnen. Er ist ideal für alle, die Verantwortung für die Sicherheit und den Betrieb von Gebäuden und Anlagen übernehmen.
Das Thema des Kurses dreht sich um das Sicherheitskonzept im Facility Management. Facility Management umfasst die Verwaltung und den Betrieb von Gebäuden und Anlagen, wobei sowohl technische als auch organisatorische Aspekte berücksichtigt werden. Ein Sicherheitskonzept im Facility Management ist entscheidend, um Risiken zu identifizieren, zu bewerten und geeignete Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen. Es hilft, die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Besucherinnen zu gewährleisten und die Effizienz der betrieblichen Abläufe zu steigern.
- Was sind gängige Bedrohungsszenarien im Facility Management?
- Wie identifizierst Du Risiken im Facility Management?
- Welche Instandhaltungsstrategien können zur Risikominderung beitragen?
- Was sind die wesentlichen Bestandteile eines betrieblichen Sicherheitskonzepts?
- Wie erstellst Du eine Checkliste für die betriebliche Praxis?
- Welche Rolle spielt die Beschaffung in der Versorgungssicherheit?
- Wie kannst Du technische Gebrechen im Facility Management erkennen?
- Welche Maßnahmen sind notwendig, um Gesundheitsrisiken zu minimieren?
- Wie funktioniert das gemischte Lernsetting in diesem Kurs?
- Was sind die Vorteile eines auf das Unternehmen abgestimmten FM-Sicherheitskonzepts?