Beschreibung
Das Vergaberecht ist ein fundamentales Thema für alle, die im Bereich der öffentlichen Auftragsvergabe tätig sind. In diesem kompakten Kurs erhältst Du eine umfassende Einführung in die rechtlichen Vorgaben und Pflichten, die bei Ausschreibungen zu beachten sind. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Ausschreibung, und genau hier setzen wir an. Du wirst die verschiedenen Schritte im Vergabeverfahren kennenlernen, von der Ermittlung des Auftragswerts über die Auswahl des richtigen Vergabeverfahrens bis hin zu den spezifischen Anforderungen an die Ausschreibungsunterlagen. In unserem Kurs werden alle relevanten Aspekte des Vergaberechts behandelt. Du erfährst, welche Auftragsarten es gibt, wie die Losregelung funktioniert und welche Grenzen im Unterschwellenbereich zu beachten sind. Zudem werden die Eignungs- und Auswahlkriterien sowie die Zuschlagskriterien detailliert erläutert. Wir zeigen Dir, wie Du eine Bekanntmachung erstellst, die Angebotsfrist festlegst und die Angebote korrekt einreichst. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Zuschlagsverfahren. Du wirst lernen, wie die Entgegennahme der Angebote funktioniert, welche Schritte bei der Angebotseröffnung notwendig sind und wie Unklarheiten geklärt werden können. Außerdem gehen wir auf die Dokumentationspflichten und den Rechtsschutz im Vergaberecht ein. Wir beleuchten auch mögliche Stolpersteine und Risiken, die im Vergaberecht auftreten können, sodass Du bestens vorbereitet bist, um diese zu vermeiden. Der Kurs wird in einem gemischten Lernsetting angeboten, was bedeutet, dass Du sowohl online als auch in Präsenz teilnehmen kannst. Dies ermöglicht Dir, flexibel zu lernen und gleichzeitig von den Erfahrungen anderer Teilnehmer zu profitieren. Egal, ob Du neu im Vergaberecht bist oder bereits Vorkenntnisse hast, dieser Kurs bietet Dir wertvolle Informationen und praxisnahe Tipps, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag umsetzen kannst. Lass uns gemeinsam die Welt des Vergaberechts erkunden und Deine Fähigkeiten in diesem wichtigen Bereich stärken!
Tags
#Online-Kurs #Risikomanagement #Rechtliche-Vorgaben #Ausschreibung #Präsenzveranstaltung #Rechtsschutz #Vergaberecht #Ausschreibungen #Dokumentationspflichten #öffentliche-AufträgeTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, die im Betrieb für Ausschreibungen zuständig sind. Dazu gehören Mitarbeiter aus dem Einkauf, der Vergabestelle sowie Projektmanager, die öffentliche Aufträge vergeben oder verwalten. Auch Führungskräfte, die ein besseres Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen der Auftragsvergabe entwickeln möchten, sind in diesem Kurs herzlich willkommen.
Das Vergaberecht regelt die Vergabe öffentlicher Aufträge und stellt sicher, dass diese transparent, fair und wettbewerblich erfolgen. Es umfasst alle rechtlichen Vorgaben, die bei der Ausschreibung und Vergabe von Aufträgen zu beachten sind, und schützt sowohl die Interessen der Auftraggeber als auch der Bieter. Die Kenntnis des Vergaberechts ist entscheidend, um rechtliche Risiken zu vermeiden und erfolgreich öffentliche Aufträge zu vergeben.
- Was sind die wichtigsten Schritte im Vergabeverfahren?
- Welche Auftragsarten gibt es im Vergaberecht?
- Wie wird der Auftragswert ermittelt?
- Was sind die Eignungs- und Auswahlkriterien?
- Wie funktioniert das Zuschlagsverfahren?
- Welche Dokumentationspflichten gibt es im Vergaberecht?
- Was sind typische Stolpersteine im Vergabeverfahren?
- Wie kann man rechtlichen Schutz im Vergaberecht erlangen?
- Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Vergabeverfahren?
- Was ist die Losregelung und wie wird sie angewendet?