Ausbildung zum/zur Senior Process Manager:in - Ergebnissicherungs-Workshop
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum Senior Process Managerin - Ergebnissicherungs-Workshop ist ein umfassendes Programm, das Dir die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um in der dynamischen Welt des Prozessmanagements erfolgreich zu agieren. In diesem Workshop wirst Du die Inhalte der Module 1 bis 3 vertiefen und Deine Kenntnisse festigen. Du erhältst die Möglichkeit, Deine Fragen zur Projektarbeit zu klären und wertvolles Feedback zu erhalten. Der Workshop ist speziell darauf ausgelegt, Dich optimal auf die bevorstehende Zertifizierungsprüfung vorzubereiten und Deine Präsentationsfähigkeiten zu schärfen. Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module, in denen Du die Grundlagen des Prozessmanagements erlernst, das Lenken von Prozessen vertiefst und schließlich Methoden zur Prozessoptimierung kennenlernst. Im ersten Modul „BASIC - Prozesse verstehen“ wirst Du mit den grundlegenden Konzepten des Prozessmanagements vertraut gemacht. Du lernst, was es bedeutet, kunden- und prozessorientiert zu arbeiten und wie Du Stakeholder identifizieren kannst. Zudem wirst Du eine Prozesslandkarte erstellen, die Dir hilft, den Überblick über die Abläufe in Deinem Unternehmen zu behalten. Im zweiten Modul „INTERMEDIATE - Prozesse lenken“ vertiefst Du Dein Wissen über die prozessorientierte Organisation. Hierbei wirst Du lernen, wie Du Mitarbeiter in den Prozessmanagement-Änderungen einbindest und wie Du Kennzahlen zur Prozesssteuerung effektiv nutzt. Du wirst auch die verschiedenen Organisationsformen kennenlernen und deren Vor- und Nachteile verstehen. Das dritte Modul „EXCELLENCE - Prozesse managen“ fokussiert sich auf die Optimierungsmethoden im Prozessmanagement. Hier lernst Du, wie Du Prozesse bewertest und analysierst, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Du wirst verschiedene Optimierungsansätze wie Kaizen, Lean Management und Six Sigma kennenlernen und deren Anwendung in der Praxis üben. Dieser Workshop ist nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, um Deine Kenntnisse zu festigen, sondern auch um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Du wirst in der Lage sein, die erlernten Methoden in Deinem beruflichen Alltag anzuwenden und Deine Fähigkeiten als Senior Process Managerin weiter auszubauen. Am Ende des Workshops wirst Du bestens vorbereitet in die Zertifizierungsprüfung gehen, die aus einem Multiple-Choice-Test und einer Präsentation Deines erarbeiteten Fallbeispiels besteht. Du wirst in der Lage sein, die gelernten Inhalte sicher anzuwenden und zu diskutieren. Der Workshop bietet Dir zudem wertvolle Tipps und Tricks zur Ausarbeitung Deiner Projektarbeit, sodass Du optimal auf die Prüfung vorbereitet bist. Wenn Du eine Karriere im Prozessmanagement anstrebst, ist dieser Workshop der perfekte Schritt für Dich.
Tags
#Zertifizierung #Teamarbeit #Digitalisierung #Effizienzsteigerung #Prozessoptimierung #Prozessmanagement #Kundenzufriedenheit #Digitale-Transformation #Change-Management #KundenorientierungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, die im Bereich Prozessmanagement tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Besonders geeignet ist der Workshop für angehende Senior Process Manager, Prozessverantwortliche und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Prozessmanagement vertiefen und optimieren möchten. Auch Mitarbeiter, die aktiv an Prozessoptimierungsprojekten beteiligt sind, profitieren von den vermittelten Inhalten.
Prozessmanagement umfasst die Planung, Überwachung und Verbesserung von Geschäftsprozessen, um die Effizienz und Effektivität eines Unternehmens zu steigern. Es geht darum, Abläufe zu analysieren, zu gestalten und zu optimieren, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und Kosten zu senken. Ein Senior Process Manager spielt eine entscheidende Rolle in diesem Prozess, indem er oder sie Strategien entwickelt, um die Prozesse im Unternehmen kontinuierlich zu verbessern und an die Unternehmensziele anzupassen.
- Was sind die Hauptphasen des Process Lifecycle?
- Wie kannst Du Stakeholder im Prozessmanagement identifizieren?
- Welche Methoden zur Prozessoptimierung kennst Du?
- Was sind die Vorteile einer prozessorientierten Organisation?
- Wie erstellst Du eine Prozesslandkarte?
- Was ist der Unterschied zwischen Ist-Analyse und Soll-Prozess?
- Welche Kennzahlen sind wichtig für das Prozessmanagement?
- Wie kannst Du Mitarbeiter in Veränderungen einbinden?
- Was bedeutet RPA (Robotic Process Automation) im Kontext des Prozessmanagements?
- Welche Reifegradmodelle im Prozessmanagement kennst Du?