Emissionen im Betrieb: Technische Grundlagen
Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Beschreibung
Dieser Kurs "Emissionen im Betrieb - Technische Grundlagen" bietet dir eine umfassende Einführung in die wesentlichen Umweltaspekte, die für Unternehmen von Bedeutung sind. In einer Zeit, in der Umweltmanagementsysteme immer wichtiger werden, ist es entscheidend, die relevanten Umweltwirkungen und deren Auswirkungen zu verstehen. Die ISO 14001 hebt die Bedeutung dieser Aspekte hervor und fordert Unternehmen auf, ein effektives Umweltmanagement zu implementieren. Dieser Kurs richtet sich an alle, die in diesem Bereich Verantwortung tragen oder sich fort- oder weiterbilden möchten. Du wirst lernen, wie man relevante Daten erfasst, analysiert und verarbeitet. Die Schulung umfasst die Definition und Abgrenzung von Umwelttechnik im Kontext des Unternehmens sowie deren Bedeutung im Umweltmanagement. Zudem werden die Schnittstellen zu Sicherheits-, Risiko- und Qualitätsmanagement betrachtet. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Wirtschaftlichkeit im Umweltschutz. Du wirst die verschiedenen Arten von Emissionen, wie Lärm, Luft, Wasser, Boden und Licht, kennenlernen und deren Bedeutung für deinen Betrieb verstehen. Darüber hinaus werden wichtige Gesetze, Normen und Prüfpflichten vorgestellt, die im Umgang mit Emissionen zu beachten sind. Ein zentrales Thema ist das Erkennen und Bearbeiten von Störfällen. Hierbei lernst du, wie wichtig es ist, die richtigen Kennzahlen zu erfassen und zu nutzen, um sowohl wirtschaftliche als auch rechtliche und medizinische Aspekte zu berücksichtigen. Der Kurs bietet dir auch wertvolle Einblicke in Berichtswesen und Dokumentation als Methode der Beweissicherung. Du wirst erfahren, wie du die persönliche und betriebliche Legal Compliance sicherstellen kannst. Zudem werden dir verschiedene Tools in der Umwelttechnik vorgestellt, darunter die Umweltaspektanalyse und die Erstellung einer Umweltbilanz, einschließlich des CO2-Fußabdrucks. Der Einfluss von umwelttechnischen Kriterien auf das Qualitäts- und Risikomanagement wird ebenfalls behandelt, sodass du ein ganzheitliches Verständnis für diese Themen entwickeln kannst. Der Kurs wird in einem gemischten Lernsetting angeboten, was bedeutet, dass du sowohl online als auch vor Ort teilnehmen kannst. So hast du die Flexibilität, zu lernen, wo es dir am besten passt. Am Ende des Kurses wirst du nicht nur über das notwendige technische Verständnis verfügen, sondern auch über praktische Erfahrungen und Leitfäden, die dir helfen werden, die Herausforderungen im Bereich der Emissionen in deinem Betrieb erfolgreich zu meistern.
Tags
#Nachhaltigkeit #Datenanalyse #Umweltmanagement #Kennzahlen #Wirtschaftlichkeit #Berichtswesen #ISO-14001 #Rechtliche-Vorgaben #Technische-Grundlagen #UmwelttechnikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Umweltbeauftragte, Energiebeauftragte, Umweltmanagerinnen, HSEQ-Verantwortliche, Facility Managerinnen, Gebäudetechnikerinnen, leitende Angestellte und Geschäftsführerinnen, die ein fundiertes technisches Verständnis für Umweltaspekte und Emissionen in ihrem Betrieb aufbauen möchten.
Emissionen im Betrieb beziehen sich auf die Freisetzung von Schadstoffen in die Umwelt, die durch betriebliche Tätigkeiten entstehen. Dazu zählen unter anderem Luft-, Wasser- und Lärmemissionen, die negative Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen haben können. Ein effektives Umweltmanagementsystem hilft Unternehmen, diese Emissionen zu überwachen, zu reduzieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
- Was sind die wichtigsten Arten von Emissionen im Betrieb?
- Wie beeinflussen Umweltaspekte das Qualitätsmanagement?
- Welche Rolle spielt die ISO 14001 im Umweltmanagement?
- Was sind die Schritte zur Erfassung und Analyse von umweltrelevanten Daten?
- Nenne Beispiele für Störfälle und deren Bearbeitung.
- Wie wird ein CO2-Fußabdruck ermittelt?
- Welche gesetzlichen Vorgaben sind im Umgang mit Emissionen zu beachten?
- Wie kann die Wirtschaftlichkeit im Umweltschutz sichergestellt werden?
- Was sind die wichtigsten Tools in der Umwelttechnik?
- Wie werden Berichtswesen und Dokumentation zur Beweissicherung eingesetzt?