.
arrow_back

Filter

Gesprächsführung für Auditor/innen

Durchgeführt von TÜV AUSTRIA Akademie
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar "Gesprächsführung für Auditorinnen" tauchst Du tief in die Kunst der Gesprächsführung ein, die für Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsaudits unerlässlich ist. Die Kommunikation während eines Audits ist nicht nur eine formale Pflicht; sie ist der Schlüssel zum Erfolg. Hierbei ist es wichtig, verschiedene Kommunikationslevel zu verstehen, da jede Ebene ihre eigenen Besonderheiten hat. Durch gezielte Gesprächsführung und effektive Fragetechniken kannst Du die Qualität Deiner Audits erheblich steigern.

Unser Seminar vermittelt Dir, wie Du zwischenmenschliche Beziehungen aufbaust und pflegst, während Du durch den Auditprozess navigierst. Du lernst, wie lösungsorientierte Kommunikation den Mehrwert Deiner internen Audits erhöht. Der Einsatz systemischer Fragen wird Dir helfen, optimale Ergebnisse zu erzielen und die Auditziele klar zu definieren.

Die Inhalte des Seminars sind vielseitig und praxisnah. Du erhältst vertiefende Grundlagen zur lösungsorientierten Gesprächsführung im Audit, die Dich befähigen, zwischen Zielgesprächen und Problemgesprächen zu unterscheiden. Darüber hinaus erlernst Du motivierende Gesprächsführungstechniken, die Dir helfen, wertschätzend zu kommunizieren und Konflikte zu vermeiden.

Ein weiterer Schwerpunkt sind systemische Fragetechniken, die Du erfolgreich nutzen kannst, um Deine Auditgespräche zu bereichern. Du wirst auch mit einer prozessorientierten Auditcheckliste vertraut gemacht und lernst, Auditfragen im Kontext der Änderungen der ISO 9001:2015 zu formulieren.

Praktische Übungen begleiten Dich während des gesamten Seminartages und geben Dir die Möglichkeit, die theoretischen Inputs zu verinnerlichen. Durch Rollenspiele und Simulationen von Auditsituationen wirst Du die erlernten Techniken direkt anwenden und deren Wirkung erleben.

Am Ende des Seminars wirst Du nicht nur über die notwendigen Kenntnisse verfügen, sondern auch über das Selbstvertrauen, um in verschiedenen Audit-Situationen effektiv zu kommunizieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Tags
#Kommunikation #Qualitätsmanagement #Konfliktmanagement #Sicherheitsmanagement #Umweltmanagement #Gesprächsführung #Audits #ISO-9001 #Kommunikationstechniken #Audit
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Laßnitzhöhe
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-12-11
2025-12-11
Ende
2025-12-11
2025-12-11
Kursgebühr
€ 750.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Laßnitzhöhe
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Laßnitzhöhe
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 750.00
Kurs Details
Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagerinnen, Beauftragte und Auditorinnen, die ihre Fähigkeiten in der Gesprächsführung verbessern möchten. Es ist ideal für Fachkräfte, die in der Auditierung tätig sind und ihre Kommunikationsstrategien optimieren wollen, um die Effizienz und Effektivität ihrer Audits zu steigern.

Kurs Inhalt

Gesprächsführung ist ein entscheidender Aspekt in der Auditierung, insbesondere in den Bereichen Qualität, Umwelt und Sicherheit. Es umfasst die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren, Informationen zu sammeln und Beziehungen aufzubauen. Gute Gesprächsführungstechniken helfen dabei, Missverständnisse zu vermeiden, Konflikte zu lösen und die Zusammenarbeit zu fördern. In diesem Kurs lernst Du, wie Du durch gezielte Fragetechniken und lösungsorientierte Kommunikation die Ergebnisse Deiner Audits verbessern kannst.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Zielgespräch und Problemgespräch?
  • Nenne drei Techniken der motivierenden Gesprächsführung.
  • Wie kannst Du wertschätzende Kommunikation in Audits umsetzen?
  • Welche systemischen Fragetechniken sind hilfreich bei Audits?
  • Was sind die wesentlichen Punkte einer prozessorientierten Auditcheckliste?
  • Wie hat sich die ISO 9001:2015 auf die Auditfragen ausgewirkt?
  • Welche Rolle spielen praktische Übungen in der Gesprächsführung?
  • Wie kannst Du Konflikte während eines Audits vermeiden?
  • Was sind die Vorteile von lösungsorientierter Kommunikation?
  • Wie kannst Du das Gelernte in Deiner nächsten Audit-Situation anwenden?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Gesprächsführung für Führungskräfte
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
Wien
euro
ab 520.00
Spitze im Verkauf - Modul 2: Richtige Gesp...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Klagenfurt
euro
ab 450.00
Gesprächsführung und Fragetechnik in der...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
St. Pölten
euro
ab 380.00
Als Führungskraft erfolgreich und nachhal...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-06
location_on
Linz
euro
ab 555.00
Gesprächsführung für Führungskräfte
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-18
location_on
Wien
euro
ab 520.00
Spitze im Verkauf - Modul 2: Richtige Gesp...
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
Klagenfurt
euro
ab 450.00
Gesprächsführung und Fragetechnik in der...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-16
location_on
St. Pölten
euro
ab 380.00
Als Führungskraft erfolgreich und nachhal...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-06
location_on
Linz
euro
ab 555.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10640 - letztes Update: 2025-02-01 14:12:52 - Anbieter-ID: 19 - Datenquelle: Webcrawler