Ausbildung zum/zur Qualitätsbeauftragten - Modul 1: Management der Führungsprozesse
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten - Modul 1 Management der Führungsprozesse ist der erste Schritt auf Deinem Weg, ein zentraler Ansprechpartner im Qualitätsmanagement Deines Unternehmens zu werden. In diesem Modul erlernst Du die Grundlagen des Qualitäts- und Prozessmanagements, die für die erfolgreiche Umsetzung von Führungsprozessen unerlässlich sind. Du wirst mit den wesentlichen Managementsystem-Normen wie ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 vertraut gemacht und erfährst, wie Du diese in der Praxis anwendest. Durch praktische Übungen in Kleingruppen und die Bearbeitung von Fallbeispielen wirst Du Dein Wissen direkt umsetzen und anwenden können. Zudem wirst Du Deine Projektarbeit parallel zur Ausbildung erstellen, die ein wichtiger Bestandteil Deiner Zertifizierungsprüfung ist. Ein zentrales Element des Moduls ist die 4-Schritte-Methodik des Prozessmanagements. Du lernst, wie Du eine Prozesslandkarte erstellst und das Prozessmodell der ISO 9001 verstehst. Darüber hinaus wirst Du Dich mit dem Kontext der Organisation auseinandersetzen und lernen, wie Du das relevante Umfeld für Dein Qualitätsmanagement identifizierst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verantwortung der Unternehmensführung im Qualitätsmanagement. Du wirst verstehen, welche Kriterien für die Erstellung einer Unternehmenspolitik relevant sind und welche Bedeutung die Kundenorientierung im Qualitätsmanagement hat. Das Modul vermittelt Dir auch die verschiedenen Rollen innerhalb des Qualitätsmanagements und deren Bedeutung für den Erfolg des Unternehmens. Am Ende des Moduls wirst Du in der Lage sein, ein prozessorientiertes Managementsystem aufzubauen und die Zertifizierung Deines Qualitätsmanagementsystems vorzubereiten. Diese Ausbildung ist ideal für alle, die eine Karriere im Qualitätsmanagement anstreben oder ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten. Du wirst nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, die Du direkt in Deinem Unternehmen anwenden kannst. Nutze die Gelegenheit, Teil einer dynamischen Lerngemeinschaft zu werden, in der Du nicht nur von erfahrenen Dozenten, sondern auch von Deinen Mitlernenden profitieren kannst. Gemeinsam werdet Ihr Herausforderungen meistern und Lösungen erarbeiten, die Euer Unternehmen voranbringen. Nach Abschluss des Moduls wirst Du über das notwendige Know-how verfügen, um ein effektives Qualitätsmanagementsystem zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern. Deine Fähigkeiten werden nicht nur Deine Karrierechancen erhöhen, sondern auch zur Steigerung der Effizienz und Qualität in Deinem Unternehmen beitragen.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Prozessmanagement #Projektarbeit #Managementsysteme #Kundenorientierung #ISO-9001 #Interne-Audits #ISO-14001Termine
Kurs Details
Die Zielgruppe dieser Ausbildung sind Fachkräfte und Führungskräfte, die im Qualitätsmanagement tätig sind oder in diesen Bereich einsteigen möchten. Dazu gehören Mitarbeiter aus den Bereichen Produktion, Dienstleistung, Projektmanagement sowie alle, die Verantwortung für die Qualitätssicherung in ihrem Unternehmen übernehmen möchten. Auch Personen, die sich auf eine Zertifizierung im Qualitätsmanagement vorbereiten wollen, sind herzlich eingeladen.
Qualitätsmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen. Es umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung aller Prozesse, die zur Erfüllung der Qualitätsanforderungen notwendig sind. Ziel ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und gleichzeitig die Effizienz der betrieblichen Abläufe zu steigern. Durch die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Fehlerquellen identifizieren und beseitigen sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellen. Die Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 bieten einen internationalen Rahmen, um Qualitätsmanagement systematisch und nachhaltig zu gestalten.
- Was sind die Hauptziele eines Qualitätsmanagementsystems?
- Welche Normen sind relevant für das Qualitätsmanagement?
- Wie erstellt man eine Prozesslandkarte?
- Was versteht man unter der 4-Schritte-Methodik des Prozessmanagements?
- Welche Rolle spielt die Unternehmensführung im Qualitätsmanagement?
- Was sind die Anforderungen für die Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems?
- Wie kann man Kundenorientierung im Qualitätsmanagement umsetzen?
- Welche Kriterien sind wichtig für die Erstellung einer Unternehmenspolitik?
- Wie werden interne Audits durchgeführt?
- Was sind die wesentlichen Schritte zur Einführung eines Qualitätsmanagementsystems?