Beschreibung
Die Zertifizierung zum Qualitätsmanager ist ein umfassendes Programm, das dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem erfolgreich aufzubauen, zu steuern und zu optimieren. In dieser Ausbildung wirst du in drei Modulen tief in die Materie eintauchen und die Grundlagen, Steuerung sowie die Optimierung von Managementsystemen erlernen. Das erste Modul konzentriert sich auf die Grundlagen der Managementsysteme, Konzepte und Tools. Hier wirst du verstehen, wie prozessorientierte Managementsysteme die Kundenorientierung sicherstellen und Transparenz in der Organisation schaffen. Du wirst lernen, wie man Prozesse mess- und steuerbar macht und wie kontinuierliche Verbesserung zur Exzellenz führt. Durch praktische Übungen und Fallstudien kannst du dein Wissen direkt anwenden und vertiefen. Im zweiten Modul vertiefst du dein Wissen über die Steuerung von Managementsystemen. Du lernst, wie man Mission, Vision und Strategien entwickelt und diese mit einem prozessorientierten Qualitätsmanagementsystem verknüpft. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Balanced Scorecard und der Strategy Map, die dir helfen, Strategien zu operationalisieren und zu verfolgen. Darüber hinaus wirst du die Grundlagen der Prozessmessung kennenlernen und lernen, wie du Leistungsbewertungsinstrumente wie interne Audits und Management-Bewertungen effektiv einsetzt. Das dritte Modul widmet sich den Fachmodulen der Qualitätsmanagement-Systeme. Hier erfährst du, welche Optimierungsmethoden es gibt und wie du diese in deiner Organisation anwenden kannst. Du wirst die Bedeutung der Dokumentation im Managementsystem verstehen und lernen, wie du die verschiedenen Darstellungsformen von Prozessen effektiv nutzen kannst. Zudem wirst du die Konzepte von Operational Excellence und Excellence-Organisationen kennenlernen, um die Qualität und Effizienz deiner Organisation nachhaltig zu steigern. Am Ende der Ausbildung hast du die Möglichkeit, deine Kenntnisse im Ergebnissicherungs-Workshop zu festigen und dich gezielt auf die Zertifizierungsprüfung vorzubereiten. Hier präsentierst du deine Projektarbeit, erhältst wertvolles Feedback und klärst offene Fragen. Die Prüfung selbst besteht aus einem Multiple Choice-Test sowie einer Präsentation deiner Projektarbeit. Nach Abschluss der Zertifizierung bist du in der Lage, ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem zu strukturieren, zu implementieren und kontinuierlich zu verbessern. Du verstehst die emotionalen Prozesse, die Veränderungen in der Organisation begleiten, und kannst strategische Ziele definieren und umsetzen. Deine Kenntnisse über verschiedene Optimierungsmethoden, wie Six Sigma, und deren Anwendung in der Praxis werden dir helfen, die Qualität deiner Organisation auf ein neues Level zu heben.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Prozessoptimierung #Workshop #Dokumentation #Prozessmanagement #Managementsysteme #Kundenorientierung #Kontinuierliche-Verbesserung #OptimierungTermine
Kurs Details
Diese Ausbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ein tiefes Verständnis für Qualitätsmanagementsysteme erlangen möchten. Insbesondere ist sie für Personen geeignet, die in den Bereichen Qualitätsmanagement, Prozessmanagement, Unternehmensentwicklung oder ähnliche Positionen tätig sind. Auch für Personen, die eine Karriere im Qualitätsmanagement anstreben, ist diese Ausbildung eine wertvolle Grundlage. Vorkenntnisse im Qualitätsmanagement sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Qualitätsmanagement ist ein systematischer Ansatz zur Verbesserung der Qualität von Produkten und Dienstleistungen in einer Organisation. Es umfasst die Planung, Steuerung und kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, um die Kundenzufriedenheit zu maximieren und die Effizienz zu steigern. Prozessorientierte Managementsysteme sind dabei entscheidend, da sie helfen, die Abläufe innerhalb einer Organisation klar zu definieren und messbar zu machen. Durch die Implementierung eines Qualitätsmanagementsystems können Unternehmen nicht nur ihre internen Prozesse optimieren, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig steigern.
- Was sind die Hauptkomponenten eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems?
- Erkläre die Bedeutung der Balanced Scorecard im Qualitätsmanagement.
- Welche Methoden zur Prozessverbesserung kennst du und wie wendest du diese an?
- Was sind die Schritte zur Erstellung einer Prozesslandkarte?
- Wie identifizierst du Kundenbedürfnisse in deiner Organisation?
- Was sind die Rollen im prozessorientierten Qualitätsmanagement?
- Wie funktioniert das Konzept der kontinuierlichen Verbesserung?
- Erkläre die Hoshin-Management-Methodik.
- Was ist ein integriertes Managementsystem (IMS)?
- Wie kannst du Widerstände im Veränderungsprozess managen?