ONLINE: Befähigung Gastgewerbe fachlich/rechtliche Inhalte - Vorbereitung auf die mündliche Prüfung
Durchgeführt von WIFI Tirol
Beschreibung
Dieser ONLINE Befähigungskurs im Gastgewerbe bietet eine umfassende Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für den Befähigungsnachweis im Gastgewerbe. In unserem interaktiven, LIVE Online-Format wirst Du tief in die fachlich-rechtlichen Inhalte eintauchen, die für eine erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe unerlässlich sind. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Kenntnisse, die Du direkt in Deinem Arbeitsalltag anwenden kannst. Die Themen umfassen unter anderem Lebensmittelkunde, Küchenkunde, Getränkekunde, Servierkunde und Logistik. Darüber hinaus wirst Du mit den gewerberechtlichen Vorschriften, der unternehmerischen Rechtskunde sowie den Vorschriften über die Preisauszeichnung im Gastgewerbe vertraut gemacht. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Jugendschutzvorschriften und die einschlägigen Umweltschutzvorschriften, die Du unbedingt kennen solltest, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung ist entscheidend für Deinen Erfolg im Gastgewerbe. Hierbei ist es wichtig, dass Du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch in der Lage bist, diese in der mündlichen Prüfung sicher zu präsentieren. Unsere erfahrenen Trainer unterstützen Dich dabei, Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern. Durch den Austausch mit anderen Kursteilnehmern hast Du die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Dein Netzwerk auszubauen. Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe ablegen möchten, sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gastgewerbe, die ihr kaufmännisches Wissen vertiefen wollen. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Gastgewerbe hast oder neu in der Branche bist, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Werkzeuge, um Deine Karriere voranzutreiben. Die Bedeutung des Befähigungsnachweises im Gastgewerbe kann nicht genug betont werden. Er ist nicht nur eine Voraussetzung für die Ausübung des Berufs, sondern auch ein Zeichen für Deine Professionalität und Dein Engagement in der Branche. Der Kurs bereitet Dich optimal auf die Anforderungen der Branche vor und gibt Dir das nötige Selbstvertrauen, um die mündliche Prüfung erfolgreich zu bestehen. Durch die flexible Online-Teilnahme kannst Du den Kurs bequem von zu Hause aus absolvieren, ohne auf die Qualität der Ausbildung verzichten zu müssen. Unsere Trainer sind Experten auf ihrem Gebiet und bringen jahrelange Erfahrung mit, um Dich bestmöglich auf Deine Prüfung vorzubereiten. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Kenntnisse im Gastgewerbe zu erweitern und Deine Karrierechancen zu verbessern. Melde Dich noch heute an und starte Deine Reise in eine erfolgreiche Zukunft im Gastgewerbe!
Tags
#Weiterbildung #Online-Kurs #Unternehmensführung #Hygiene #Umweltschutz #Logistik #Befähigungsprüfung #Tourismus #mündliche-Prüfung #GastgewerbeTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Personen, die die Befähigungsprüfung im Gastgewerbe ablegen möchten, sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gastgewerbe, die ihr kaufmännisches Wissen vertiefen wollen. Auch Quereinsteiger und Interessierte, die eine Karriere im Gastgewerbe anstreben, sind herzlich willkommen.
Der Befähigungsnachweis im Gastgewerbe ist ein gesetzlich gefordertes Zertifikat, das Voraussetzung für die Ausübung eines Gewerbes im Bereich Gastronomie und Beherbergung ist. Er besteht aus zwei Teilen: dem fachlich-rechtlichen Teil und dem kaufmännischen Teil. Dieser Kurs konzentriert sich auf die Vorbereitung für den fachlich-rechtlichen Teil, der essentielle Kenntnisse über Lebensmittelkunde, Hygienestandards, rechtliche Vorschriften und unternehmerische Verantwortung vermittelt. Ein solider Befähigungsnachweis ist entscheidend für den Erfolg im Gastgewerbe und für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
- Was sind die Grundzüge der Ernährungslehre?
- Nenne die wichtigsten Vorschriften über die Preisauszeichnung im Gastgewerbe.
- Welche rechtlichen Vorgaben sind im Zusammenhang mit dem Jugendschutz zu beachten?
- Erkläre die Bedeutung der Logistik im Gastgewerbe.
- Was sind die wesentlichen Inhalte der Lebensmittelkunde?
- Welche unternehmerischen Rechtskenntnisse sind für die Führung eines Gastgewerbes wichtig?
- Wie funktioniert die Kalkulation von Speisen und Getränken?
- Nenne die wichtigsten Aspekte des Controllings im Gastgewerbe.
- Was sind die Anforderungen an die Küchenkunde?
- Welche Umweltschutzvorschriften gelten im Gastgewerbe?