Ausbildung zum/zur Qualitätsmanager:in - Modul 3: Fachmodul Qualitätsmanagement-Systeme
Durchgeführt von WIFI Wien
Beschreibung
Die Ausbildung zum zur Qualitätsmanagerin - Modul 3 Fachmodul Qualitätsmanagement-Systeme ist eine praxisnahe und umfassende Weiterbildung, die Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um prozessorientierte Qualitätsmanagementsysteme erfolgreich aufzubauen, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. In diesem Modul erfährst Du, wie Du die Effizienz Deiner Organisation steigern und die Qualität Deiner Produkte oder Dienstleistungen nachhaltig verbessern kannst. Du lernst verschiedene Optimierungsmethoden und Excellence-Modelle kennen, die Dir helfen werden, die Qualität in Deinem Unternehmen auf ein neues Level zu heben. Ein zentraler Bestandteil dieser Ausbildung ist die Auseinandersetzung mit den Voraussetzungen, die eine Organisation erfüllen muss, um ein effektives Managementsystem zu implementieren. Du wirst die Bausteine einer effizienten Organisation kennenlernen und verstehen, wie Du einen Prozessmanagement-Scan anwendest, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren. Zudem wirst Du in die Welt der anerkannten Optimierungsansätze eintauchen. Methoden wie Kaizen, Total Quality Management, Six Sigma und Lean Management werden Dir nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern auch praktisch anhand von Fallbeispielen geübt. So kannst Du die Anwendbarkeit dieser Methoden auf Deine eigene Organisation reflektieren und einen individuellen Optimierungswerkzeugkasten entwickeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Moduls ist das Verständnis für Excellence-Modelle. Du wirst das EFQM-Modell und seine Kriterien kennenlernen und verstehen, wie Du die RADAR-Logik für externe Beurteilungen nutzen kannst. Dies wird Dir helfen, die Stärken und Schwächen Deiner Organisation zu identifizieren und gezielte Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten. Die Dokumentation spielt eine entscheidende Rolle im Qualitätsmanagement. Du wirst die verschiedenen Arten der relevanten Dokumentation kennenlernen und verstehen, wie Du die Lenkung der Dokumentation gemäß der Norm ISO 9001 in Deiner Organisation umsetzen kannst. Dabei wirst Du auch moderne Tools zur elektronischen Handhabung von Dokumenten und Informationen kennenlernen. Durch die praktische Anwendung der erlernten Methoden und Konzepte wirst Du in der Lage sein, nicht nur die Qualität Deiner Organisation zu verbessern, sondern auch eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung zu etablieren. Am Ende des Moduls wirst Du die Fähigkeit besitzen, Operational Excellence in Deinem Unternehmen zu implementieren und die Geschäftsprozesse als Teile einer Kette zu verstehen und zu optimieren. Diese Ausbildung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere im Qualitätsmanagement und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem dynamischen und wachsenden Bereich weiterzuentwickeln.
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Prozessoptimierung #Dokumentation #Prozessmanagement #Managementsysteme #Kundenorientierung #Optimierung #Lean-Management #DokumentenmanagementTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte, die im Qualitätsmanagement tätig sind oder eine Karriere in diesem Bereich anstreben. Dazu gehören Qualitätsmanager, Qualitätsbeauftragte, Prozessverantwortliche und Teamleiter, die ihre Kenntnisse über prozessorientierte Managementsysteme vertiefen und ihre Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen erweitern möchten. Auch Personen, die in der Unternehmensführung oder im Bereich der kontinuierlichen Verbesserung tätig sind, werden von dieser Ausbildung profitieren.
Das Modul 3 der Ausbildung zum zur Qualitätsmanagerin konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Qualitätsmanagementsystemen. Qualitätsmanagementsysteme sind strukturierte Ansätze, die sicherstellen, dass die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens den Anforderungen der Kunden und der relevanten gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Sie umfassen Methoden zur Planung, Durchführung und Überprüfung von Prozessen, um eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität zu gewährleisten. In diesem Modul wirst Du lernen, wie Du verschiedene Optimierungsmethoden anwendest, um die Effizienz und Qualität in Deiner Organisation zu steigern.
- Was sind die Hauptziele eines prozessorientierten Qualitätsmanagementsystems?
- Nenne mindestens drei Methoden zur Prozessoptimierung und beschreibe deren Hauptmerkmale.
- Erkläre den Unterschied zwischen dem EFQM-Modell und der Norm ISO 9001.
- Was versteht man unter Operational Excellence und welche Werkzeuge können dabei eingesetzt werden?
- Beschreibe die Bedeutung von Dokumentation im Qualitätsmanagement und nenne verschiedene Arten der relevanten Dokumentation.
- Was ist ein Prozessmanagement-Scan und wie wird er angewendet?
- Erkläre die RADAR-Logik im Kontext von Excellence-Modellen.
- Wie kann die Lenkung der Dokumentation gemäß ISO 9001 in einer Organisation umgesetzt werden?
- Nenne die Schritte des DMAIC-Zyklus im Six Sigma Ansatz.
- Was sind die Voraussetzungen, die eine Organisation erfüllen muss, um ein effektives Managementsystem zu implementieren?