Systemische:r In-house Trainer:in für Hotellerie, Gastronomie und touristische Organisationen
Durchgeführt von WIFI Salzburg
Beschreibung
Die Ausbildung zur systemischen In-house Trainerin für Hotellerie, Gastronomie und touristische Organisationen ist eine wertvolle Möglichkeit, Deine Fähigkeiten im Bereich der Personalentwicklung und Schulung zu erweitern. In dieser praxisorientierten Ausbildung wirst Du lernen, wie Du als interne Trainerin die Fach- und Wissenskompetenz Deiner Mitarbeitenden effektiv weitergeben kannst. Das Ziel dieser Ausbildung ist es, Dich in die Lage zu versetzen, Deine Kollegen schnell und effizient auf ihre Aufgaben vorzubereiten und sie zu motivieren, damit sie ihre Potenziale voll ausschöpfen können. \ Im Rahmen des Kurses wirst Du lernen, Trainings- und Schulungspläne zu erstellen, die auf die spezifischen Bedürfnisse Deines Unternehmens zugeschnitten sind. Du wirst die Fähigkeit entwickeln, Schulungen und Trainings in Deinem Fachgebiet durchzuführen, Team-Building-Maßnahmen zu leiten und Mitarbeitergespräche zu führen. Darüber hinaus wirst Du auch in der Lage sein, HR-Strategien zu entwickeln, die dazu beitragen, die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu steigern. \ Ein zentraler Aspekt der Ausbildung ist das systemische Denken und Handeln. Du wirst lernen, Systeme zu erkennen und zu verstehen, wie sie interagieren. Dies wird Dir helfen, in Teams und Organisationen effektiver zu kommunizieren und Konflikte zu lösen. Außerdem wirst Du die Grundlagen des Teammanagements und der Teamsteuerung erlernen, um Deine Teams optimal zu führen und zu unterstützen. \ Die Inhalte der Ausbildung umfassen eine Basisausbildung im Trainerhandwerk speziell für die Hotellerie, Gastronomie und den Tourismus. Du wirst Dich mit Themen wie der Persönlichkeitsentwicklung, dem Trainerprofil, der Kommunikation in Arbeitsteams und der Erstellung von Trainings- und Schulungsunterlagen auseinandersetzen. Außerdem wirst Du praktische Durchführungstools kennenlernen und an Projektarbeiten teilnehmen, um das Gelernte direkt anzuwenden. \ Um an dieser Ausbildung teilnehmen zu können, solltest Du eine Berufsausbildung im Tourismus oder mehrjährige Erfahrung in leitenden Funktionen mitbringen. Zudem sind gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie PC-Kenntnisse erforderlich. Wenn Du Freude daran hast, Fachwissen weiterzugeben und Mitarbeitende zu fördern, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich. \ Die Absolventen und Absolventinnen dieser Ausbildung sind in der Lage, langfristige HR-Strategien zu entwickeln und Teams zu bilden, die im Unternehmen gehalten werden. Interne Trainer spielen eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Motivation in Teams und tragen maßgeblich zum nachhaltigen Erfolg der HR-Ziele bei. Mit dieser Ausbildung erhältst Du die Fähigkeiten, die Du benötigst, um in der dynamischen Welt der Hotellerie und Gastronomie als Trainerin erfolgreich zu sein.
Tags
#Kommunikation #Schulung #Gastronomie #Persönlichkeitsentwicklung #Konfliktmanagement #Tourismus #Personalentwicklung #Hotellerie #Organisationsentwicklung #MitarbeiterschulungTermine
Kurs Details
Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Hotellerie, Gastronomie und den touristischen Organisationen, die bereits über Erfahrung in leitenden Funktionen verfügen oder eine Berufsausbildung im Tourismus abgeschlossen haben. Sie ist ideal für Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Personalentwicklung und Schulung vertiefen möchten, um als interne Trainerin tätig zu werden.
Systemische In-house Trainer sind Fachkräfte, die in der Lage sind, Mitarbeitende innerhalb eines Unternehmens zu schulen und zu entwickeln. Sie nutzen systemisches Denken, um die Interaktionen innerhalb von Teams zu verstehen und zu verbessern. Diese Ausbildung vermittelt die notwendigen Fähigkeiten, um Trainings- und Schulungsprogramme zu erstellen, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt sind, und um die Motivation und Leistung der Mitarbeitenden zu steigern.
- Was sind die Hauptaufgaben einer systemischen In-house Trainerin?
- Welche Methoden kannst Du nutzen, um Trainingspläne zu erstellen?
- Wie förderst Du die Kommunikation in einem Team?
- Was versteht man unter systemischem Denken?
- Nenne einige wichtige Aspekte der Persönlichkeitsentwicklung für Trainer.
- Wie gehst Du mit Konflikten in Arbeitsteams um?
- Welche Rolle spielt die HR-Strategie in der Mitarbeiterschulung?
- Was sind die Voraussetzungen, um an der Ausbildung teilzunehmen?
- Wie kannst Du die Motivation der Mitarbeitenden steigern?
- Welche Tools sind hilfreich bei der Durchführung von Schulungen?