.
arrow_back

Filter

Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Basismodul

Durchgeführt von WIFI Salzburg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung im Bereich Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - Basismodul ist der ideale Einstieg in die faszinierende Welt des 3D-Drucks. Hier erlernst Du die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten, die Du benötigst, um erfolgreich im Bereich der additiven Fertigung tätig zu werden. Der Kurs ist so strukturiert, dass er sowohl theoretische als auch praktische Aspekte abdeckt, sodass Du optimal auf die Herausforderungen in der Branche vorbereitet bist. Im ersten Teil der Ausbildung tauchst Du in die Grundlagen der Polymertechnik ein. Hierbei wirst Du die physikalischen und chemischen Grundlagen der Kunststoffe kennenlernen, die verschiedenen Arten von Kunststoffen und deren Eigenschaften verstehen sowie die verschiedenen Kunststoffverarbeitungsverfahren kennenlernen. Diese Grundlagen sind essenziell, um die Vielfalt der Materialien und deren Anwendungsmöglichkeiten im 3D-Druck zu begreifen.

Der zweite Teil des Basismoduls beschäftigt sich mit den spezifischen Verfahren und Drucksystemen des 3D-Drucks. Du wirst erlernen, wie man 3D-Modelle erstellt und mit verschiedenen Slicing-Software arbeitet, um die bestmöglichen Druckergebnisse zu erzielen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualitätssicherung, die sicherstellt, dass die produzierten Teile den erforderlichen Standards entsprechen. Hierbei wirst Du auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für den Betrieb eines 3D-Druck-Dienstes relevant sind, kennenlernen.

Im Modul 1 und 2 der Ausbildung vertiefst Du Dein Wissen über die Werkstoffe für die additive Fertigung und die entsprechenden Prüfmethoden. Du lernst, wie man Materialien für den 3D-Druck auswählt und verarbeitet, und erwirbst Kenntnisse über die Nachbehandlung und Oberflächenmodifikation von Bauteilen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die Arbeitssicherheit, bei der Du die wesentlichen Aspekte des Gesundheitsschutzes im Zusammenhang mit der additiven Fertigung erlernst.

Am Ende des Kurses bist Du nicht nur in der Lage, 3D-Druck-Dienstleistungen anzubieten, sondern hast auch das nötige Wissen, um Dich selbstständig zu machen oder Deine Kenntnisse in bestehenden Unternehmen einzubringen. Die Ausbildung schließt mit einem Zertifikat ab, das Dir den Zugang zu weiteren Modulen und Spezialisierungen ermöglicht.

Diese Ausbildung ist perfekt für alle, die im Bereich des 3D-Drucks durchstarten möchten. Egal, ob Du ein Startup gründen, Deine bestehenden Fähigkeiten erweitern oder einfach nur mehr über diese innovative Technologie erfahren möchtest, hier bist Du genau richtig. Die Kombination aus Theorie und Praxis sorgt dafür, dass Du bestens vorbereitet bist, um in der dynamischen Welt des 3D-Drucks erfolgreich zu sein.

Tags
#Sicherheit #Ausbildung #Qualitätssicherung #Handwerk #Rechtliche-Grundlagen #Arbeitssicherheit #Industrie #Normen #Selbstständigkeit #Materialkunde
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Salzburg
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-10-02
2025-10-02
Ende
2025-10-17
2025-10-17
Kursgebühr
€ 1100.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Salzburg
language Deutsch
timer 16 Tage
Präsenz Kurs
Salzburg
Deutsch
16 Tage
Kursgebühr
€ 1100.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Zielgruppe für diese Ausbildung sind Startups, die 3D-Druck als Dienstleistung anbieten möchten, sowie Personen aus der Industrie, dem Gewerbe und dem Handwerk, die 3D-Druck in ihrer Produktion integrieren wollen. Auch Personen, die bestehende Gewerbeberechtigungen mit 3D-Druck-Dienstleistungen erweitern möchten, sind willkommen. Zudem richtet sich der Kurs an Personen mit einem Lehrabschluss in Kunststoffformgebung oder -technik, die eine Selbstständigkeit in diesem Bereich planen.

Kurs Inhalt

Der Kurs behandelt die Grundlagen des Kunststoff 3D-Drucks, einer innovativen Technologie, die es ermöglicht, dreidimensionale Objekte schichtweise aus Kunststoffmaterialien zu erstellen. Der additive Fertigungsprozess basiert auf digitalen Modellen, die in spezielle Drucker eingespeist werden. Diese Technologie revolutioniert die Art und Weise, wie Produkte entworfen und hergestellt werden, und bietet zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Individualisierung und Materialeffizienz. Die Teilnehmer lernen verschiedene Verfahren und Materialien kennen und erwerben die Fähigkeiten, um in diesem wachsenden Sektor erfolgreich zu arbeiten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Thermoplasten, Duroplasten und Elastomeren?
  • Welche Rolle spielen Additive in der Kunststoffverarbeitung?
  • Nenne die Schritte zur Erstellung eines 3D-Druck-Modells.
  • Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Arbeiten mit 3D-Druckern zu beachten?
  • Was sind die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Gründung eines 3D-Druck-Dienstes?
  • Wie funktioniert der Slicing-Prozess und warum ist er wichtig?
  • Welche Prüfmethoden gibt es zur Qualitätssicherung von 3D-gedruckten Bauteilen?
  • Erkläre den Unterschied zwischen destruktiven und nicht-destruktiven Prüfmethoden.
  • Was sind die Vorteile der additiven Fertigung im Vergleich zu traditionellen Fertigungsmethoden?
  • Wie wird die Materialbeschaffung und -lagerung im 3D-Druck organisiert?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
St. Pölten
euro
ab 980.00
Koch:Köchin - Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Gmunden
euro
ab 3490.00
Kaufmännisches Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1730.00
Metalltechnik Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-06
location_on
Wels
euro
ab 6250.00
Ausbildung Kunststoff 3D-Druck-Gewerbe - B...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-13
location_on
St. Pölten
euro
ab 980.00
Koch:Köchin - Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-17
location_on
Gmunden
euro
ab 3490.00
Kaufmännisches Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1730.00
Metalltechnik Basismodul
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-06
location_on
Wels
euro
ab 6250.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10455 - letztes Update: 2025-02-01 14:10:10 - Anbieter-ID: 10 - Datenquelle: Webcrawler