Beschreibung
Die Zertifizierung zum externen Auditor ist eine spannende und wertvolle Ausbildung, die Dir die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt, um Audits professionell und effizient durchzuführen. In diesem Kurs wirst Du in die Grundlagen der ISO 19011 eingeführt, die als Basis für die Durchführung von Audits dient. Du lernst die Systematik und das Vorgehen beim Audit kennen, einschließlich der Besonderheiten des integrierten Audits, das verschiedene Managementsysteme in einem einzigen Audit vereint. Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung sind die Rechte und Pflichten eines externen Auditors. Du wirst verstehen, welche Verantwortung Du trägst und wie Du diese in der Praxis umsetzt. Zudem erhältst Du eine Einführung in das Modell der Akkreditierung, das Dir hilft, die Anforderungen und Standards zu verstehen, die für die Durchführung von Audits gelten. Das Berichtswesen spielt eine wesentliche Rolle im Auditprozess. Du wirst lernen, wie Du Berichte richtig erstellst und welche Informationen darin enthalten sein sollten, um die Qualität Deiner Audits zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Qualifikation von Qualitätsauditoren. Du erfährst, welche Kompetenzen und Fähigkeiten notwendig sind, um als Auditor erfolgreich zu sein. Der Kurs behandelt auch die Schwerpunkte beim Zertifizierungsaudit und das spezifische Vorgehen, das Du anwenden solltest. Hierbei kommen Checklisten und andere Hilfsmittel zum Einsatz, die Dir helfen, strukturiert und effizient zu arbeiten. Außerdem teilen wir Erfahrungen aus der Zertifizierungspraxis, die Dir wertvolle Einblicke in die reale Auditwelt geben. Du wirst auch lernen, wie Du Dich als Zertifizierungsauditor positionierst, einschließlich der branchenspezifischen Anforderungen und der relevanten Rechtslage. Praxisbeispiele veranschaulichen die Spezifitäten der verschiedenen Regelwerke und deren Auswirkungen auf das Zertifizierungsaudit, sei es in Bezug auf Qualität, Umwelt, Sicherheit, Informationssicherheit, Risiko oder Compliance. Am Ende des Kurses wirst Du eine schriftliche Prüfung ablegen, die Multiple-Choice-Fragen umfasst. Zudem wirst Du ein vor Ort auszuarbeitendes Fallbeispiel dokumentieren und präsentieren sowie an einem Rollenspiel teilnehmen. Ein Fachgespräch rundet die Ausbildung ab und gibt Dir die Möglichkeit, Dein Wissen unter Beweis zu stellen. Diese Ausbildung befähigt Dich zur Planung, Durchführung und Nachbereitung von prozessorientierten Audits und bereitet Dich optimal auf die Prüfung zur Erlangung des Zertifikats Externe-r AuditorIn gemäß EN ISO 17024 vor. Nutze die Gelegenheit, Deine Karriere als Auditor zu starten und Deine beruflichen Fähigkeiten auf ein neues Level zu heben!
Tags
#Zertifizierung #Qualitätsmanagement #Risikomanagement #Qualitätssicherung #Umweltschutz #Compliance #Prozessmanagement #Berichtswesen #Audit #AuditorTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Fachleute, die ihre Karriere im Bereich Qualitätsmanagement und Audits vorantreiben möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits im Qualitätsmanagement tätig sind oder sich in diesem Bereich weiterqualifizieren möchten. Auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in der Auditierung schulen wollen, ist dieser Kurs von großem Nutzen.
Das Thema der externen Auditoren umfasst die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits in verschiedenen Bereichen wie Qualität, Umwelt, Sicherheit und Informationssicherheit. Externe Auditoren sind dafür verantwortlich, die Einhaltung von Standards und Vorschriften zu überprüfen und Verbesserungspotenziale in den Prozessen der Unternehmen zu identifizieren. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der Sicherstellung von Compliance und der kontinuierlichen Verbesserung von Managementsystemen.
- Was sind die Hauptaufgaben eines externen Auditors?
- Welche Rechte und Pflichten hat ein externer Auditor?
- Was sind die wichtigsten Schritte im Auditprozess gemäß ISO 19011?
- Wie erstelle ich einen effektiven Auditbericht?
- Welche Hilfsmittel können bei der Durchführung eines Audits verwendet werden?
- Was sind die Besonderheiten eines integrierten Audits?
- Welche branchenspezifischen Anforderungen sind bei Zertifizierungsaudits zu beachten?
- Wie bereite ich mich auf die schriftliche Prüfung vor?
- Was ist das Modell der Akkreditierung und warum ist es wichtig?
- Wie kann ich meine Ergebnisse aus einem Audit dokumentieren und präsentieren?