Beschreibung
Der Universal Robots CORE TRAINING Kurs ist die perfekte Gelegenheit für alle, die in die faszinierende Welt der Robotik eintauchen möchten. Nach 25 Tagen intensiven Trainings wirst Du nicht nur die Theorie hinter den UR-Robotern verstehen, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln, die Dir helfen werden, Deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik auf das nächste Level zu heben. Während des Kurses wirst Du lernen, wie man einen UR-Roboter programmiert, um gängige Aufgaben zu übernehmen. Dazu gehören die Bedienung von Peripheriegeräten wie Förderern, Sensoren und Greifern. Du wirst in der Lage sein, einen Pick-and-Place-Fluss zu optimieren, Palettierungen durchzuführen und Sicherheitskonzepte zu verstehen, die für den sicheren Betrieb von Robotern unerlässlich sind. Dieser Kurs ist nicht nur theoretisch, sondern vor allem praxisnah. Du wirst aktiv an Projekten arbeiten, die Dir helfen, Deine Kenntnisse in der Robotik zu vertiefen. Du wirst lernen, wie man Programme optimiert, Autostart-Funktionen einrichtet und den Programmablauf beeinflusst. Darüber hinaus wirst Du mit dem Palettier-Assistenten und den Kraftfunktionen vertraut gemacht, um Deine Anwendungen effizienter zu gestalten. Am Ende des Kurses wirst Du in der Lage sein, Deinen eigenen Roboter zu bedienen und Programme für Pick-and-Place, Palettierung und andere gängige Anwendungen zu erstellen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Erarbeitung eines Umsetzungsplans, der Dir helfen wird, das Gelernte in Deinem Arbeitsumfeld anzuwenden. Du wirst auch einen Überblick über die verfügbaren Online-Ressourcen erhalten, die Dir nach dem Kurs zur Verfügung stehen, um Dein Wissen weiter zu vertiefen und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Um an diesem Kurs teilnehmen zu können, musst Du den kostenlosen E-Learning-Core-Track der UR Academy absolviert haben. Dies stellt sicher, dass Du über das notwendige Grundlagenwissen verfügst, um das Beste aus dem Kurs herauszuholen. Die Schulungen finden im Trainings-Center bei der Fa. Schmachtl in Linz statt, was eine ideale Umgebung für das Lernen und Experimentieren mit Robotern bietet. Dieser Kurs ist auch als firmeninternes Angebot verfügbar, sodass Du und Dein Team die Möglichkeit habt, das Training auf Eure spezifischen Bedürfnisse abzustimmen. Durch die flexible Gestaltung des Kurses könnt Ihr sicherstellen, dass die Inhalte genau auf die Anforderungen Eures Unternehmens zugeschnitten sind. Nutze die Chance, Deine Kenntnisse im Bereich Robotik zu erweitern und Dich auf die Zukunft der Automatisierungstechnik vorzubereiten.
Tags
#Sicherheit #Schulung #Programmierung #Automatisierung #E-Learning #Automatisierungstechnik #Training #Industrie-4.0 #Firmeninternes-Angebot #RobotikTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Automatisierungstechniker, Roboterprogrammierer und alle, die sich für Robotik interessieren. Egal, ob Du bereits Erfahrung in der Automatisierungstechnik hast oder neu in diesem Bereich bist, dieser Kurs bietet Dir die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um erfolgreich mit UR-Robotern zu arbeiten.
Robotik ist ein interdisziplinäres Feld, das sich mit der Konstruktion, dem Betrieb und der Verwendung von Robotern beschäftigt. In der heutigen industriellen Umgebung spielen Roboter eine entscheidende Rolle, indem sie Aufgaben automatisieren und Prozesse effizienter gestalten. Der Universal Robots CORE TRAINING Kurs vermittelt Dir das Wissen und die Fähigkeiten, die Du benötigst, um Roboter erfolgreich zu programmieren und zu steuern, sowie ein tiefes Verständnis für die sicherheitsrelevanten Aspekte der Robotik.
- Was sind die grundlegenden Sicherheitskonzepte, die bei der Arbeit mit UR-Robotern beachtet werden müssen?
- Wie optimierst Du einen Pick-and-Place-Fluss?
- Welche Peripheriegeräte können mit UR-Robotern verbunden werden?
- Erkläre den Prozess des Autostarts von Programmen.
- Was sind die Vorteile der Verwendung eines Palettier-Assistenten?
- Wie beeinflusst man den Programmablauf eines UR-Roboters?
- Welche Schritte sind notwendig, um einen Umsetzungsplan zu erstellen?
- Welche Online-Ressourcen stehen nach dem Kurs zur Verfügung?
- Was ist der Zweck von Kraftfunktionen in der Robotik?
- Wie kannst Du Deine Programme nach dem Training weiter optimieren?