.
arrow_back

Filter

Werkstofftechnik und Wärmebehandlung

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen industriellen Welt ist das Verständnis von Werkstofftechnik und Wärmebehandlung entscheidend für die Qualität und Langlebigkeit von Produkten. In diesem Kurs 'Werkstofftechnik und Wärmebehandlung' tauchst Du tief in die faszinierende Welt der Materialien ein. Du wirst die Grundlagen der Werkstoffkunde erlernen und verstehen, wie verschiedene Werkstoffe behandelt werden, um ihre Eigenschaften zu optimieren. Der Kurs richtet sich an Lehrlinge aus metallverarbeitenden Betrieben, die nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln möchten.

Während der ersten Einheiten wirst Du einen groben Überblick über die verschiedenen Werkstoffarten erhalten. Dabei beschäftigen wir uns mit Eisenwerkstoffen wie Stahl und Gusseisen, Nichteisenwerkstoffen wie Leicht- und Schwermetallen, sowie Nichtmetallen, Naturwerkstoffen, Keramiken und Kunststoffen. Du wirst lernen, welche Eigenschaften diese Werkstoffe besitzen und wie sie in der Industrie eingesetzt werden.

Ein weiterer zentraler Bestandteil des Kurses ist die Wärmebehandlung von Stahlwerkstoffen. Hierbei werden wir verschiedene Verfahren wie Glühverfahren, Einsatzhärten, Vergüten, Induktivhärten, Nitrieren sowie Gas-, Plasma- und Salzbadnitrieren und Vakuumhärten besprechen. Du wirst verstehen, wie diese Verfahren die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen beeinflussen und welche Anwendungen sie in der Praxis finden.

Ein Highlight des Kurses ist die Exkursion in eine Firma für Lohnwärmebehandlungen. Hier hast Du die Möglichkeit, das theoretisch Erlernte in einem realen Umfeld zu sehen und zu erleben. Diese praktische Anwendung wird Deinen Lernprozess erheblich bereichern und Dir helfen, die Zusammenhänge zwischen Theorie und Praxis zu verstehen.

Der Kurs wird von Mst. Mevlüt Kaynarca geleitet, einem erfahrenen Trainer, der Dich durch die verschiedenen Themenbereiche führt und Dir mit seiner Expertise zur Seite steht. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur besser auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet sein, sondern auch ein fundiertes Wissen über Werkstofftechnik und Wärmebehandlung besitzen, das Dir in Deiner beruflichen Laufbahn von großem Nutzen sein wird.

Wenn Du also bereit bist, Deine Kenntnisse in der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung zu erweitern und praxisnahe Erfahrungen zu sammeln, dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Hier wirst Du nicht nur lernen, sondern auch Spaß haben und Dich mit Gleichgesinnten austauschen können.

Tags
#Lehrabschlussprüfung #Lehrlinge #Industrie #Technische-Ausbildung #Metallverarbeitung #Fachgespräch #Materialkunde #Werkstoffkunde #Lehrlingsausbildung #Praktische-Anwendung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-18
2025-02-18
Ende
2025-02-19
2025-02-19
Kursgebühr
€ 320.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 2 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
2 Tage
Kursgebühr
€ 320.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Lehrlinge aus metallverarbeitenden Betrieben, die die Grundlagen der Werkstofftechnik und Wärmebehandlung erlernen möchten. Er ist ideal für alle, die ihre fachlichen und theoretischen Kenntnisse erweitern und sich auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten wollen.

Kurs Inhalt

Die Werkstofftechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Entwicklung, Auswahl und Verarbeitung von Materialien beschäftigt. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Industrie, da die Wahl des richtigen Werkstoffs die Qualität und die Leistung eines Produkts maßgeblich beeinflusst. Wärmebehandlung hingegen bezieht sich auf verschiedene Verfahren, die angewendet werden, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Werkstoffen zu verändern und zu optimieren. Diese Techniken sind besonders wichtig in der Metallverarbeitung, um Werkstoffe widerstandsfähiger und langlebiger zu machen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptunterschiede zwischen Eisenwerkstoffen und Nichteisenwerkstoffen?
  • Erkläre das Glühverfahren und dessen Bedeutung in der Wärmebehandlung.
  • Was versteht man unter Einsatzhärten und wo wird es eingesetzt?
  • Nenne und beschreibe zwei Verfahren der Wärmebehandlung von Stahlwerkstoffen.
  • Welche Eigenschaften haben Leichtmetalle im Vergleich zu Schwermetallen?
  • Was ist der Zweck des Nitrierens und welche Vorteile bietet es?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Gas-, Plasma- und Salzbadnitrieren.
  • Nenne einige Anwendungsbeispiele für Kunststoffe in der Industrie.
  • Welche Rolle spielt die Werkstofftechnik in der Produktentwicklung?
  • Wie beeinflusst die Wärmebehandlung die Lebensdauer eines Werkstoffs?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Wärmebehandlung der Eisenwerkstoffe
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Linz
euro
ab 520.00
Werkstofftechnik und Wärmebehandlung - Gr...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
euro
ab 320.00
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitun...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1390.00
Werkstofftechnik - Hochschulzertifikat - F...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Krems
euro
ab 618.00
Wärmebehandlung der Eisenwerkstoffe
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-12
location_on
Linz
euro
ab 520.00
Werkstofftechnik und Wärmebehandlung - Gr...
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-18
location_on
euro
ab 320.00
Aspekte der Werkstofftechnik, -verarbeitun...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Mehrere Typen
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-28
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1390.00
Werkstofftechnik - Hochschulzertifikat - F...
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-03
location_on
Krems
euro
ab 618.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10369 - letztes Update: 2025-02-01 14:08:56 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler