Beschreibung
In dem Kurs "LENA - LEbendig lehren - NAchhaltig lernen" tauchst Du tief in die Welt der Erwachsenenbildung ein und erlernst die wichtigsten Kompetenzen, um als Trainer*in erfolgreich agieren zu können. Du wirst befähigt, lebendige und nachhaltige Lernumgebungen zu schaffen, die Deine Teilnehmer*innen aktiv einbeziehen und deren Selbstlernkompetenz fördern. Der Kurs behandelt eine Vielzahl an Themen, die für die Trainerrolle entscheidend sind. Dazu gehören unter anderem Kontextkompetenz, Präsentationstechniken, die Erstellung schriftlicher Unterlagen und der Umgang mit Widerstand und Frustration. Ein zentrales Element des Kurses ist die Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten. Du lernst, wie Du das Sender-Empfänger-Modell effektiv nutzen kannst, um Deine Botschaften klar und verständlich zu kommunizieren. Kommunikationsinstrumente und -techniken, wie aktives Zuhören und das Feedback geben, werden ebenso behandelt. Du wirst die goldene Regel bei Einwänden kennenlernen und die Sach- und Beziehungsebene im Gespräch verstehen. Darüber hinaus wirst Du Dich intensiv mit der Sprechtechnik auseinandersetzen. Atemtechnische Grundlagen, Sprach-Checks und Resonanzübungen helfen Dir, Deine Stimme gezielt einzusetzen. Du wirst auch lernen, wie Du Deine Präsentationen so gestalten kannst, dass sie sowohl informativ als auch ansprechend sind. Die Methodik und Didaktik sind essenzielle Bestandteile des Kurses. Du erhältst Einblicke in verschiedene Vortrags- und Unterrichtsmethoden sowie in den punktgenauen Einsatz von Medien und Hilfsmitteln. Die Planung und Gestaltung von Veranstaltungen wird praxisnah vermittelt, sodass Du die Grundlagen für erfolgreiche Seminare erlernst. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Umgang mit Widerstand. Du wirst Strategien kennenlernen, um schwierige Situationen in Seminaren zu meistern und die Motivation Deiner Teilnehmer*innen zu fördern. Der Kurs bietet Dir auch die Möglichkeit, verschiedene digitale Werkzeuge kennenzulernen, die Du in Deinen Trainings einsetzen kannst. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die fachlichen Kenntnisse haben, sondern auch die persönliche Kompetenz, um als Trainer*in zu überzeugen. Du legst den Grundstein für Deine Karriere in der Erwachsenenbildung und wirst zum Coach, der Menschen auf ihrem Weg zu neuen Qualifikationen begleitet. Deine Absolvent*innen werden von Deiner Expertise profitieren und in der Lage sein, ihre eigene Perspektive zu erweitern und kontinuierlich zu lernen. Der Kurs "LENA - LEbendig lehren - NAchhaltig lernen" ist praxisnah und kompakt konzipiert, sodass Du sofort in der Lage bist, das Erlernte in der Realität anzuwenden. Du erhältst alle Werkzeuge, die Du benötigst, um Deine Ziele zu erreichen und Deine Teilnehmer*innen optimal zu unterstützen. Sei bereit, Deine Trainerrolle neu zu definieren und anderen zu helfen, ihre Kompetenzen zu entwickeln und zu erweitern.
Tags
#Kommunikation #Erwachsenenbildung #Kommunikationstraining #Lernmethoden #Didaktik #digitale-Medien #Präsentationstechnik #Soziale-Kompetenz #Trainer #ModerationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die in der Erwachsenenbildung tätig werden möchten oder bereits tätig sind und ihre Fähigkeiten als Trainer*in erweitern möchten. Dazu gehören Lehrkräfte, Coaches, Personalentwickler*innen, Unternehmensberater*innen und alle, die Interesse daran haben, Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten.
Der Kurs behandelt die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der Erwachsenenbildung, die für die Rolle eines Trainers entscheidend sind. Dazu gehört die Vermittlung von Wissen, die Förderung von Selbstlernkompetenz sowie die Entwicklung von sozialen und kommunikativen Fähigkeiten. Zudem wird auf die Bedeutung von Didaktik und Methodik eingegangen, um effektive Lernumgebungen zu schaffen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung digitaler Medien im Training und dem Umgang mit Widerstand und schwierigen Situationen in Seminaren.
- Was sind die wichtigsten Kommunikationsinstrumente in der Erwachsenenbildung?
- Wie setzt Du das Sender-Empfänger-Modell effektiv ein?
- Was sind die goldenen Regeln beim Umgang mit Einwänden?
- Welche Atemtechniken sind wichtig für die Sprechtechnik?
- Wie gestaltest Du eine ansprechende Präsentation?
- Was sind die fünf Stufen eines wirkungsvollen Stundenaufbaus?
- Wie gehst Du mit Widerstand in Seminaren um?
- Welche digitalen Werkzeuge kannst Du in Deinen Trainings einsetzen?
- Wie planst Du eine erfolgreiche Veranstaltung?
- Was sind die Merkmale einer lernzentrierten Didaktik?