Beschreibung
Das Seminar "Seminargruppen leiten und begleiten" ist der Schlüssel zu Deiner Entwicklung als erfolgreicher Trainer in der Erwachsenenbildung. In diesem praxisorientierten Kurs lernst Du, wie Du Seminargruppen effektiv leitest und begleitest, um das Lernen Deiner Teilnehmer nachhaltig zu fördern. Die Inhalte sind vielfältig und reichen von der Kontextkompetenz über Präsentationstechniken bis hin zu didaktischen und methodischen Ansätzen. Du wirst in der Lage sein, schriftliche Unterlagen für Trainings zu erstellen und Deine eigene Sprechtechnik zu verbessern. Ein zentraler Bestandteil des Seminars ist der Umgang mit Widerständen und Frustrationen, die in Seminargruppen auftreten können. Du lernst, wie Du schwierige Situationen meistern und Teilnehmer motivieren kannst, auch in herausfordernden Momenten. Die Trainerrolle ist ein weiterer wichtiger Aspekt, den Du in diesem Kurs vertiefen wirst. Du wirst die Grundlagen der Kommunikation kennenlernen, einschließlich des Sender-Empfänger-Modells und der verschiedenen Kommunikationsinstrumente. Aktives Zuhören und das richtige Feedback geben sind entscheidend, um eine positive Lernatmosphäre zu schaffen. Du wirst auch die sozialen Kompetenzen entwickeln, die notwendig sind, um als Trainer erfolgreich zu sein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Methodik und Didaktik. Du wirst verschiedene Vortrags- und Unterrichtsmethoden kennenlernen und lernen, wie Du Medien und Hilfsmittel punktgenau einsetzen kannst. Dabei werden Dir praktische Fallbeispiele helfen, die Theorie in die Praxis umzusetzen. Du wirst auch lernen, wie Du Veranstaltungen planen und gestalten kannst, um eine positive Beziehungsebene zu Deinen Teilnehmern aufzubauen. Präsentationstechniken sind unerlässlich für jeden Trainer. Du wirst erfahren, warum der Einsatz von Medien in Präsentationen wichtig ist und welche Medien sich für verschiedene Situationen am besten eignen. Mit dem richtigen Wissen und einer soliden Vorbereitung wirst Du in der Lage sein, Deine Präsentationen so zu gestalten, dass sie Deine Zielgruppe erreichen und überzeugen. Der Kurs bietet auch Einblicke in die digitale Welt des Trainings. Du wirst verschiedene digitale Werkzeuge kennenlernen, die Du in Deinen Seminaren einsetzen kannst. Durch die Reflexion Deiner eigenen Trainingspraxis wirst Du wertvolle Erkenntnisse gewinnen, die Dir helfen, Deine Methoden zu optimieren. Der Ansatz von LENA - Lebendig lehren - Nachhaltig lernen wird Dich dazu anregen, Deine Trainings für Erwachsene so zu gestalten, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zur Selbstwirksamkeit und Selbstlernkompetenz Deiner Teilnehmer beitragen. Am Ende des Seminars wirst Du als diplomierter Trainer in der Erwachsenenbildung nicht nur Wissen weitergeben, sondern auch als Coach und kompetenter Ansprechpartner in der Wirtschaft agieren können. Du legst den Grundstein für Deine eigene fachliche Kompetenz und die Deiner Teilnehmer. Werde Teil dieses dynamischen Kurses und nutze die Chance, Deine Trainerfähigkeiten auf ein neues Level zu heben!
Tags
#Kommunikation #Präsentationstechniken #Erwachsenenbildung #Lernmethoden #Didaktik #digitale-Medien #Präsentationstechnik #Kommunikationstechniken #Trainer #ModerationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an angehende Trainer, Dozenten und Coaches, die ihre Fähigkeiten in der Erwachsenenbildung verbessern möchten. Er ist ideal für Personen, die bereits in der Erwachsenenbildung tätig sind oder sich auf eine solche Tätigkeit vorbereiten. Außerdem ist der Kurs für alle geeignet, die ihre Präsentations- und Moderationsfähigkeiten ausbauen und lernen möchten, wie sie Seminargruppen effektiv leiten und begleiten können.
Das Thema des Kurses "Seminargruppen leiten und begleiten" umfasst die verschiedenen Aspekte der Erwachsenenbildung, insbesondere die Rolle des Trainers. Es geht darum, wie Trainer Seminargruppen erfolgreich führen, eine positive Lernatmosphäre schaffen und die Teilnehmer aktiv in den Lernprozess einbeziehen können. Der Kurs behandelt Kommunikationsstrategien, Moderationstechniken, didaktische Methoden sowie den Umgang mit Widerständen und Herausforderungen in Seminaren. Ziel ist es, Trainer zu befähigen, ihre Teilnehmer nicht nur zu unterrichten, sondern sie auch in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
- Was sind die wichtigsten Kommunikationsinstrumente, die ein Trainer nutzen sollte?
- Wie kannst Du mit Widerständen in Seminargruppen umgehen?
- Nenne die fünf Stufen eines wirkungsvollen Stundenaufbaus.
- Welche Rolle spielen digitale Medien im Training?
- Was sind die Grundlagen der Sprechtechnik, die Du beachten solltest?
- Wie kannst Du eine positive Beziehungsebene zu Deinen Teilnehmern aufbauen?
- Was sind die Merkmale einer effektiven Präsentation?
- Erkläre das Sender-Empfänger-Modell.
- Welche Methoden kannst Du nutzen, um die Selbstlernkompetenz Deiner Teilnehmer zu fördern?
- Was ist das Johari-Fenster und wie wird es im Training angewendet?