Beschreibung
Der Kurs "Betriebslogistik" ist speziell für Lehrlinge im 3. Lehrjahr des Berufsbildes Betriebslogistikkaufmann/-frau konzipiert. Ziel dieses Kurses ist es, Dich optimal auf die bevorstehende Lehrabschlussprüfung vorzubereiten. Die Betriebslogistik ist ein zentraler Bestandteil der modernen Wirtschaft, da sie sich mit der Planung, Steuerung und Kontrolle von Warenflüssen innerhalb eines Unternehmens beschäftigt. In diesem Kurs wirst Du sowohl schriftlich als auch mündlich auf die Prüfungen vorbereitet. Dabei stehen die Geschäftsprozesse im Mittelpunkt, die für eine erfolgreiche Absolvierung der Prüfung entscheidend sind. Die schriftliche Vorbereitung umfasst die Bearbeitung von Themen, die für die Prüfung relevant sind. Hierzu zählen unter anderem die Grundlagen der Betriebslogistik, die Organisation von Warenflüssen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen. Du wirst lernen, wie man Geschäftsprozesse effizient gestaltet und optimiert, um die Logistik im Unternehmen zu verbessern. Im Rahmen der mündlichen Vorbereitung liegt der Fokus auf kaufmännischen Grundkompetenzen und dem Fachgespräch. Hierbei wirst Du wichtige Fähigkeiten erwerben, um Deine Kenntnisse und Fähigkeiten überzeugend zu präsentieren. Das Fachgespräch wird Dir helfen, Deine Argumentationsfähigkeit zu schulen und sicherer im Umgang mit Prüfungsfragen zu werden. Der Kurs umfasst insgesamt 36 Trainingseinheiten, in denen Du praxisnahe Inhalte vermittelt bekommst. Unsere erfahrenen Trainer, wie Dkfm. Martin Krammer, stehen Dir mit ihrem Fachwissen zur Seite und unterstützen Dich dabei, die Prüfungsinhalte zu verstehen und anzuwenden. Um Dich bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten, ist es wichtig, dass Du Dich rechtzeitig über die Prüfungszulassung und -anmeldung informierst. Erkundige Dich vor Kursanmeldung bei der Prüfungsstelle, wann die Prüfung stattfindet, wann der Anmeldeschluss ist und ob Du zur Prüfung zugelassen wirst. Dieser Kurs bietet Dir nicht nur die Möglichkeit, Deine Kenntnisse zu vertiefen, sondern auch von verschiedenen Fördermöglichkeiten zu profitieren. Informiere Dich über die Förderungen, die für Deine Ausbildung zur Verfügung stehen, und nutze diese Chance. Der Kurs findet im WIFI Dornbirn statt, einem idealen Ort, um in einer motivierenden Umgebung zu lernen und Dich auf Deine Zukunft im Bereich Betriebslogistik vorzubereiten. Nutze die Gelegenheit, um Deine Fähigkeiten zu erweitern und Deine Karrierechancen zu verbessern. Sei bereit, die Herausforderungen der Betriebslogistik anzunehmen und Deine Ziele zu erreichen.
Tags
#Prüfungsvorbereitung #Schulung #Lehrabschlussprüfung #Fördermöglichkeiten #Lehrlinge #Logistik #WIFI-Dornbirn #Fachgespräch #Planung #GeschäftsprozesseTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an Lehrlinge im 3. Lehrjahr, die eine Ausbildung zum Betriebslogistikkaufmann/-frau absolvieren und sich optimal auf ihre Lehrabschlussprüfung vorbereiten möchten.
Betriebslogistik ist ein Fachbereich, der sich mit der Planung, Durchführung und Kontrolle von logistischen Prozessen innerhalb eines Unternehmens beschäftigt. Dabei stehen die effiziente Verwaltung von Warenströmen, die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs im Fokus. Die Betriebslogistik spielt eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens, da sie hilft, Kosten zu minimieren und die Kundenzufriedenheit zu maximieren.
- Was sind die Hauptaufgaben der Betriebslogistik?
- Erkläre den Begriff 'Geschäftsprozesse' im Kontext der Betriebslogistik.
- Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind für die Betriebslogistik relevant?
- Nenne drei wichtige Kennzahlen zur Bewertung von logistischen Prozessen.
- Wie kannst Du die Effizienz von Warenflüssen steigern?
- Was versteht man unter 'Just-in-Time'-Lieferung?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Betriebslogistik?
- Was sind die Herausforderungen bei der Planung von Logistikprozessen?
- Wie beeinflusst die Digitalisierung die Betriebslogistik?
- Nenne Beispiele für Fördermöglichkeiten für Lehrlinge.