.
arrow_back

Filter

COBOTS - kollaborative Robotik

Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen schnelllebigen Welt der Industrie 4.0 ist die Integration von kollaborativer Robotik, auch bekannt als COBOTS, ein entscheidender Schritt für Unternehmen, die ihre Prozesse automatisieren und ihre Effizienz steigern möchten. Dieser Kurs "COBOTS - kollaborative Robotik" bietet Dir die Möglichkeit, die faszinierende Welt der COBOTS kennenzulernen und deren Potenzial für Dein Unternehmen zu entdecken. Du wirst in die Grundlagen der kollaborativen Robotik eingeführt und erhältst einen tiefen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten dieser flexiblen Roboter, die von der Fertigung bis zur Logistik eingesetzt werden können.

COBOTS sind nicht nur für große Unternehmen von Bedeutung, sondern bieten auch kleinen und mittleren Unternehmen die Chance, ihre Produktionsprozesse zu optimieren. Mit fallenden Preisen und einer benutzerfreundlichen Programmierumgebung sind COBOTS einfacher denn je zu implementieren. Du wirst lernen, wie moderne COBOTS mit minimalen Programmierkenntnissen betrieben werden können, was sie zu einer idealen Lösung für Unternehmen macht, die in die Automatisierung einsteigen möchten.

Der Kurs beinhaltet praktische Übungen, bei denen Du die Programmierumgebung der UR5e-Serie selbst ausprobieren kannst. Diese Roboter sind mit einer intuitiven grafischen Benutzeroberfläche ausgestattet, die es Dir ermöglicht, mit einfachen grafischen Blöcken zu arbeiten, um verschiedene Aktionen wie das Positionieren oder Greifen von Objekten zu steuern. So kannst Du die Automatisierung Deiner Anwendungen selbst in die Hand nehmen und die Vorteile der kollaborativen Robotik hautnah erleben.

Neben den praktischen Übungen wirst Du auch über die neuesten Technologien und Trends in der Robotik informiert. Der Kurs vermittelt Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Fähigkeiten, die Du sofort in Deinem Arbeitsumfeld anwenden kannst.

Am Ende des Seminars wirst Du ein umfassendes Verständnis für die Möglichkeiten und Herausforderungen der kollaborativen Robotik haben und bist in der Lage, COBOTS effektiv in Deinem Betrieb einzusetzen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse in der Robotik erweitern und die Vorteile der Automatisierung für ihr Unternehmen nutzen möchten.

Tags
#Schulung #Programmierung #Automatisierung #WIFI #Logistik #Produktivität #Technologie #WIFI-Dornbirn #Industrie-4.0 #Fertigung
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-04-04
2025-04-04
Ende
2025-04-04
2025-04-04
Kursgebühr
€ 590.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 590.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Produktionsverantwortliche, Schichtleiterinnen, Anlagenbedienerinnen, Anlageeinrichterinnen, Instandhaltungspersonal sowie Roboterprogrammiererinnen, die sich über COBOTS informieren möchten. Auch Neueinsteigerinnen in die Robotertechnik sind herzlich willkommen und profitieren von den praxisorientierten Inhalten des Kurses.

Kurs Inhalt

Kollaborative Robotik bezieht sich auf den Einsatz von Robotern, die sicher und effizient mit Menschen zusammenarbeiten können. Diese Roboter, auch bekannt als COBOTS, sind so konzipiert, dass sie in einer gemeinsamen Umgebung mit menschlichen Arbeitskräften agieren können, ohne dabei Sicherheitsrisiken darzustellen. Sie sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Logistik und Montage eingesetzt werden. Durch ihre Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit ermöglichen COBOTS eine einfache Automatisierung von Prozessen, die zuvor manuelle Eingriffe erforderten.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind COBOTS und wie unterscheiden sie sich von traditionellen Industrierobotern?
  • Nenne mindestens drei Vorteile der Verwendung von COBOTS in einem Unternehmen.
  • Erkläre die grundlegenden Programmiermethoden für COBOTS.
  • Welche Branchen profitieren am meisten von der Implementierung von COBOTS?
  • Welche Sicherheitsmaßnahmen sollten bei der Zusammenarbeit von Menschen und COBOTS beachtet werden?
  • Wie können COBOTS in der Logistik eingesetzt werden?
  • Was sind die neuesten Trends in der kollaborativen Robotik?
  • Beschreibe eine typische Anwendung von COBOTS in der Fertigung.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Mobile Robotik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
St. Pölten
euro
ab 690.00
COBOTS for ALL - Ihr Einstieg in die kolla...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-15
location_on
Linz
euro
ab 90.00
ECDL/ICDL Modul Robotik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Linz
euro
ab 420.00
Kollaborative Leichtbauroboter - Automatis...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 360.00
Mobile Robotik
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-04
location_on
St. Pölten
euro
ab 690.00
COBOTS for ALL - Ihr Einstieg in die kolla...
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-15
location_on
Linz
euro
ab 90.00
ECDL/ICDL Modul Robotik
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Linz
euro
ab 420.00
Kollaborative Leichtbauroboter - Automatis...
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-13
location_on
Innsbruck
euro
ab 360.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 10105 - letztes Update: 2025-02-01 14:05:04 - Anbieter-ID: 12 - Datenquelle: Webcrawler