Herstellung von Baby- und Kinderbekleidung (bis Größe 134)
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
In diesem spannenden Kurs zur Herstellung von Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 134 tauchst Du tief in die Welt der Textilgestaltung ein. Du hast bereits Erfahrung im Nähen und möchtest Dein Hobby in eine berufliche Perspektive verwandeln? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Dich! Hier lernst Du alles, was Du benötigst, um hochwertige und sichere Kleidung für die Kleinsten zu entwerfen und herzustellen. Der Kurs ist nicht für absolute Anfänger geeignet, sondern richtet sich an Nähbegeisterte, die bereits über praktische Kenntnisse verfügen und sich weiterentwickeln möchten. Der Kurs vermittelt Dir sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten. Du wirst in verschiedenen Bereichen geschult, angefangen bei Materialkunde über Mode- und Schnittzeichnen bis hin zu speziellen Techniken wie Bindungstechniken und Drucktechniken. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind auch die rechtlichen Grundlagen, die Du kennen musst, um sicherzustellen, dass Deine Produkte den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Dazu gehören die Kordelnorm, die Reachverordnung, Produktsicherheit, Textilkennzeichnung und Pflegekennzeichnung. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist das betriebswirtschaftliche Basiswissen. Hier lernst Du kaufmännische Grundkenntnisse, wie Kalkulation und Rechnungslegungspflichten, die Dir helfen, Dein eigenes Unternehmen erfolgreich zu führen. In praktischen Einheiten wirst Du verschiedene Arbeitsproben anfertigen, darunter einen 2-teiligen Jogginganzug, ein festliches Kinderkleid, eine gefütterte Kinderjacke und eine Kinderhose mit Reißverschluss. Diese Projekte ermöglichen es Dir, das Gelernte direkt anzuwenden und Deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Um das WIFI-Diplom zu erhalten, musst Du mindestens 80 % Anwesenheit nachweisen und die vorgegebenen Werkstücke innerhalb des Kurses fertigstellen. Wenn Du aus zeitlichen Gründen nicht alle Werkstücke abschließen kannst, erhältst Du eine Kursbestätigung, jedoch kein Diplom. Am ersten Kurstag besprichst Du mit der Trainerin die genauen Materialkosten, sodass Du bestens vorbereitet in die praktische Arbeit starten kannst. Dieser Kurs bietet Dir die Möglichkeit, Deine Leidenschaft für das Nähen in eine erfolgreiche Selbstständigkeit umzuwandeln. Lass Dich von der Trainerin Simone Neier inspirieren und lerne in einer kreativen Atmosphäre, die speziell für Nähbegeisterte gestaltet wurde. Nutze diese Gelegenheit, um Deine Kenntnisse zu vertiefen und Deine Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen.
Tags
#Kreativität #Betriebswirtschaft #Rechtliche-Grundlagen #Selbstständigkeit #Materialkunde #Diplom #WIFI-Kurs #Schnittzeichnen #Nähtechniken #ModezeichnenTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Nähbegeisterte mit einschlägiger Näherfahrung, die ihr Hobby zum Beruf machen möchten. Ideal für Personen, die bereits eine Ausbildung im Textilbereich absolviert haben oder über mehrjährige Berufserfahrung verfügen. Auch für kreative Köpfe, die sich privat weiterbilden möchten, ist dieser Kurs perfekt geeignet.
Die Herstellung von Baby- und Kinderbekleidung bis Größe 134 umfasst alle Aspekte der Textilgestaltung, die notwendig sind, um funktionale, sichere und ansprechende Kleidung für die Kleinsten zu kreieren. Dies beinhaltet die Auswahl geeigneter Materialien, das Entwerfen von Schnitten, die Anwendung von Nähtechniken sowie das Verständnis für rechtliche Rahmenbedingungen und betriebswirtschaftliche Grundlagen, die für die Selbstständigkeit in diesem Bereich wichtig sind.
- Was sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, die bei der Herstellung von Kinderbekleidung beachtet werden müssen?
- Nenne drei verschiedene Bindungstechniken, die Du im Kurs gelernt hast.
- Wie kalkulierst Du die Kosten für ein Kleidungsstück?
- Welche Materialien sind für die Herstellung von Babybekleidung am besten geeignet?
- Was sind die Anforderungen der Kordelnorm?
- Erkläre die Bedeutung der Reachverordnung für die Textilindustrie.
- Welche Pflegekennzeichnungen sind für Kinderbekleidung erforderlich?
- Nenne die Schritte, die notwendig sind, um ein festliches Kinderkleid zu entwerfen.
- Was sind die Vorteile einer guten Textilkennzeichnung?
- Wie wichtig ist die Produktsicherheit bei der Herstellung von Baby- und Kinderbekleidung?