Beschreibung
Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (EAR) ist ein zentrales Element für alle, die im Bereich der Selbstständigkeit und Unternehmensführung tätig sind. In diesem Kurs "Einnahmen-Ausgaben-Rechnung Basis" wirst Du die grundlegenden Funktionen der EAR kennenlernen und verstehen, wie Du diese effektiv in Deinem eigenen Unternehmen anwenden kannst. Der Kurs richtet sich an Jungunternehmerinnen, Selbstständige in der Aufbauphase und alle, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten. Die EAR ist besonders für kleinere Gewerbetreibende und freiberuflich Tätige geeignet, die die Buchführungsgrenzen nicht überschreiten und keine umfangreiche Buchhaltung führen müssen. In acht praxisorientierten Trainingseinheiten wirst Du lernen, welche Aufzeichnungen erforderlich sind, um eine korrekte Einnahmen-Ausgaben-Rechnung zu führen. Du erfährst, was Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben sind, und zu welchem Zeitpunkt diese erfasst werden müssen. Darüber hinaus erhältst Du einen Überblick über die Grundlagen der Umsatzsteuer und wie Du einen Spesenverteiler effektiv nutzen kannst. Der Kurs wird von Walter Jenny geleitet, einem erfahrenen Trainer, der es versteht, auch komplexe Themen auf eine spannende und leicht verständliche Weise zu vermitteln. Die Teilnehmer des Kurses haben bereits von seiner überzeugenden Rhetorik und seinem umfangreichen Wissen profitiert. Sie berichten von einer angenehmen Lernatmosphäre und fühlen sich nach dem Kurs gut vorbereitet, um die EAR eigenständig anzuwenden. Mit praxisorientierten Übungen und Beispielen wirst Du die notwendigen Kenntnisse erlernen, um laufende Aufzeichnungen zu führen und Deine Finanzen im Griff zu haben. Egal, ob Du gerade erst anfängst oder bereits erste Schritte in der Selbstständigkeit unternommen hast, dieser Kurs bietet Dir die Werkzeuge, die Du benötigst, um erfolgreich zu sein. Am Ende des Kurses wirst Du nicht nur die Theorie hinter der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung verstanden haben, sondern auch praktische Fähigkeiten erworben haben, die Dir helfen, Deine Buchhaltung effizient zu führen. Du wirst in der Lage sein, Deine Einnahmen und Ausgaben korrekt zu dokumentieren und somit einen klaren Überblick über die finanzielle Lage Deines Unternehmens zu behalten. Lass Dich von der Begeisterung der bisherigen Teilnehmer anstecken und melde Dich noch heute an, um Deine Kenntnisse in der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung auszubauen und Deine Selbstständigkeit auf das nächste Level zu bringen!
Tags
#Buchhaltung #Selbstständigkeit #Finanzmanagement #Umsatzsteuer #Buchführung #Unternehmensgründung #Einnahmen-Ausgaben-Rechnung #Kleinunternehmer #Betriebsausgaben #FreiberuflerTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Jungunternehmerinnen, Selbstständige in der Aufbauphase, sowie an Personen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten. Er ist ideal für kleinere Gewerbetreibende und freiberuflich Tätige, die keine umfangreiche Buchhaltung führen müssen und die Grundlagen der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erlernen möchten.
Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung ist eine vereinfachte Form der Buchführung, die es Selbstständigen und kleinen Unternehmen ermöglicht, ihre finanziellen Daten einfach und übersichtlich zu erfassen. Dabei werden alle Betriebseinnahmen und -ausgaben chronologisch dokumentiert, was eine schnelle und unkomplizierte Übersicht über die finanzielle Situation des Unternehmens bietet. Die EAR ist besonders nützlich für Unternehmer, die die gesetzlichen Buchführungsgrenzen nicht überschreiten und somit von der Pflicht zur doppelten Buchführung befreit sind.
- Was sind die Hauptbestandteile der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung?
- Welche Aufzeichnungen sind notwendig, um eine korrekte EAR zu führen?
- Wie werden Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben definiert?
- Zu welchem Zeitpunkt müssen Einnahmen und Ausgaben erfasst werden?
- Was sind die Grundlagen der Umsatzsteuer, die in der EAR berücksichtigt werden müssen?
- Wie funktioniert ein Spesenverteiler und wie wird er angewendet?
- Welche Vorteile bietet die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung für Selbstständige?
- Wie kann ich meine EAR effizient organisieren?
- Welche häufigen Fehler sollten bei der Führung einer EAR vermieden werden?
- Wie kann ich die EAR nutzen, um meine finanzielle Situation besser zu verstehen?