Technikworkshop 1 für Lehrlinge Grundlagen Automatisierungstechnik
Durchgeführt von WIFI Vorarlberg
Beschreibung
Der Technikworkshop 1 für Lehrlinge Grundlagen Automatisierungstechnik ist der perfekte Startpunkt für alle, die sich für die faszinierende Welt der Automatisierungstechnik interessieren. In diesem praxisorientierten Workshop wirst Du die grundlegenden elektrotechnischen Kenntnisse erlernen, die für technische Lehrberufe unerlässlich sind. Der Workshop ist speziell für Lehrlinge der Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik konzipiert und bietet Dir die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln. Du wirst in diesem Kurs nicht nur die logischen Grundfunktionen verstehen, sondern auch lernen, wie man Programme mit Siemens Logo erstellt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Grundlagen der Programmierung zu beherrschen, die in der modernen Industrie weit verbreitet ist. Die Schulung umfasst auch die Basics der SPS-Programmierung mit dem TIA-Portal, was Dir wertvolle Einblicke in die Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen gibt. Ein weiterer spannender Teil des Workshops ist die Einführung in die Elektropneumatik. Du wirst nicht nur lernen, wie pneumatische Systeme funktionieren, sondern auch, wie Du ein Pneumatikschema erstellen und ergänzen kannst. Dies ist eine wichtige Fähigkeit, die in vielen technischen Berufen gefragt ist und Dir helfen wird, Deine Karriere voranzutreiben. Darüber hinaus wirst Du mit den relevanten Normen und Symbolen vertraut gemacht, die in der Automatisierungstechnik verwendet werden, wie ISO1212-1 für Symbole und DIN EN 81346-2 für Kennbuchstaben. Diese Kenntnisse sind entscheidend, um in der Branche erfolgreich zu sein und um sicherzustellen, dass Du die Standards einhältst, die von der Industrie gefordert werden. Der Workshop wird von erfahrenen Trainern geleitet, die über umfangreiche Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Automatisierungstechnik verfügen. Sie werden Dir nicht nur theoretische Kenntnisse vermitteln, sondern auch praktische Übungen anbieten, die Dir helfen, das Gelernte anzuwenden. Insgesamt bietet dieser Technikworkshop eine hervorragende Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in der Automatisierungstechnik zu erweitern und Dich auf eine erfolgreiche Karriere in einem technischen Beruf vorzubereiten. Melde Dich jetzt an und nutze die Chance, Deine Zukunft in der Automatisierungstechnik zu gestalten!
Tags
#Elektrotechnik #Lehrlinge #Normen #Technische-Ausbildung #WIFI-Dornbirn #Automatisierungstechnik #Praktische-Anwendung #Metalltechnik #Mechatronik #PneumatikTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge der Elektrotechnik, Mechatronik und Metalltechnik, die ihre Kenntnisse in der Automatisierungstechnik erweitern und praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Die Automatisierungstechnik beschäftigt sich mit der Anwendung von Technologien, um Prozesse und Systeme zu steuern und zu überwachen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der modernen Industrie und umfasst Bereiche wie elektrotechnische Grundlagen, Programmierung von Steuerungen und Pneumatik. In diesem Kurs lernst Du die Grundlagen, die notwendig sind, um in diesem spannenden und sich ständig weiterentwickelnden Bereich erfolgreich zu sein.
- Was sind die logischen Grundfunktionen in der Automatisierungstechnik?
- Wie erstellt man ein einfaches Programm mit Siemens Logo?
- Was sind die Grundlagen der SPS-Programmierung mit TIA-Portal?
- Wie funktioniert ein pneumatisches System?
- Welche Normen und Symbole sind in der Automatisierungstechnik wichtig?
- Was versteht man unter Elektropneumatik?
- Wie ergänzt man ein Pneumatikschema?
- Was sind Kennbuchstaben nach DIN EN 81346-2?
- Welche Anschlussbezeichnungen gelten nach DIN 11727?
- Warum sind elektrotechnische Grundlagen wichtig für technische Lehrberufe?