.
arrow_back

Filter

Ausbildung zum/zur Laserschutzbeauftragten für Laser (Light)-Shows (gemäß ONS 1100)

Durchgeführt von WIFI Wien
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten für Laser Light-Shows gemäß ONS 1100 ist ein umfassendes Programm, das dir das nötige Wissen und die Fähigkeiten vermittelt, um in der aufregenden Welt der Laser-Events sicher und verantwortungsvoll zu agieren. In dieser Schulung wirst du die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Laserschutzbeauftragten kennenlernen und verstehen, wie wichtig diese Rolle in der Veranstaltungstechnik ist. Du wirst in die physikalischen Grundlagen der optischen Strahlung eingeführt und erfährst, welche Wirkungen und Anwendungen die Laserstrahlung hat.

Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung sind die verschiedenen Laserklassen gemäß EN 60825-1. Diese Klassifizierung hilft dir, die Gefahren und Risiken, die mit der Nutzung von Lasern verbunden sind, besser zu verstehen und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Du wirst lernen, wie man eine Gefährdungsbeurteilung durchführt und welche Fachkunde nach der Verordnung über optische Strahlung (VOPST) erforderlich ist.

Darüber hinaus werden wir die Gerätekunde und Gerätesicherheit behandeln, damit du ein fundiertes Wissen über die verwendeten Geräte erlangst und deren sichere Handhabung gewährleistest. Die Durchführungsempfehlungen gemäß NORM S 1105 werden dir helfen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass deine Laser-Events reibungslos ablaufen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildung sind die Forderungen der österreichischen Veranstaltungsgesetze. Du wirst die relevanten Gesetze und Vorschriften kennenlernen, die für die Durchführung von Veranstaltungen mit Lasern von Bedeutung sind. Dies ist entscheidend, um rechtliche Probleme zu vermeiden und die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.

Am Ende dieser Ausbildung wirst du über die notwendigen Fachkenntnisse verfügen und die Voraussetzungen erfüllen, um als Laserschutzbeauftragter für Laser Light-Shows tätig zu werden. Du wirst in der Lage sein, die Sicherheit von Laseranwendungen zu gewährleisten und gleichzeitig kreative und beeindruckende Lichtshows zu gestalten. Diese Ausbildung ist nicht nur eine rechtliche Notwendigkeit, sondern auch eine wertvolle Investition in deine Karriere in der Veranstaltungstechnik. Lass uns gemeinsam die faszinierende Welt der Laser entdecken und deine Fähigkeiten auf das nächste Level bringen!

Tags
#Sicherheit #Gefährdungsbeurteilung #Laserschutzbeauftragter #Laserklassen #VOPST #Veranstaltungstechnik #Gerätesicherheit #Optische-Strahlung #EN-60825-1 #Veranstaltungsgesetze
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Wien
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-03-13
2025-03-13
Ende
2025-03-13
2025-03-13
Kursgebühr
€ 350.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Wien
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Wien
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 350.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Veranstaltungstechnik, Lichtdesigner, Techniker und alle, die mit Laser Light-Shows arbeiten oder in diesem Bereich tätig werden möchten. Auch Personen, die bereits Erfahrung in der Veranstaltungstechnik haben und ihre Kenntnisse im Bereich Laserschutz erweitern wollen, sind herzlich willkommen. Diese Schulung ist ideal für alle, die Verantwortung für die Sicherheit bei Laseranwendungen übernehmen möchten.

Kurs Inhalt

Das Thema der Ausbildung umfasst die rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte der Verwendung von Lasern in der Veranstaltungstechnik. Dabei wird insbesondere auf die Rolle des Laserschutzbeauftragten eingegangen, der für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und den Schutz aller Beteiligten verantwortlich ist. Die Ausbildung vermittelt umfassendes Wissen über die physikalischen Eigenschaften von Laserstrahlung, deren Klassifizierung, Sicherheitsmaßnahmen und gesetzliche Anforderungen, die bei der Durchführung von Veranstaltungen mit Lasern beachtet werden müssen.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptaufgaben eines Laserschutzbeauftragten?
  • Welche physikalischen Grundlagen sind für das Verständnis von Laserstrahlung wichtig?
  • Erkläre die verschiedenen Laserklassen gemäß EN 60825-1.
  • Welche Schutzmaßnahmen sollten bei der Verwendung von Lasern getroffen werden?
  • Was ist eine Gefährdungsbeurteilung und wie wird sie durchgeführt?
  • Nenne die wichtigsten Punkte der Gerätekunde und Gerätesicherheit im Zusammenhang mit Lasern.
  • Was besagt die Verordnung über optische Strahlung (VOPST)?
  • Welche Durchführungsempfehlungen gibt es gemäß NORM S 1105?
  • Welche gesetzlichen Anforderungen müssen bei Laser Light-Shows in Österreich beachtet werden?
  • Warum ist die Ausbildung zum Laserschutzbeauftragten wichtig für die Veranstaltungstechnik?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Selbstsicher im Umgang mit Konflikten im Job
BFI Wien
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-05-11
location_on
Wien
euro
ab 450.00
Konflikt- und Teamtraining für Lehrlinge ...
WIFI Niederösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-04
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 160.00
Modul Furnier - Arbeiten mit Furnier
WIFI Tirol
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-09
location_on
Innsbruck
euro
ab 475.00
Berufsreifeprüfung Englisch
WIFI Vorarlberg
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-04
location_on
euro
ab 1365.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 1000 - letztes Update: 2025-02-01 11:58:46 - Anbieter-ID: 3 - Datenquelle: Webcrawler